Aktuelle Literatur
Im zehnten Jahr unseres Bestehens haben wir einen zweiten Literaturkreis gegründet. Zuvor hatten wir zeitweise zu viel Zulauf und saßen manchmal mit 16 Frauen in der Bücherei. Das erschwerte die Diskussion, es bildeten sich oft abschweifende Gesprächsgrüppchen.
Momentan tagen wir zu sechst, eine gute Anzahl für eine Diskussionsrunde, und lesen wir seitdem vorwiegend Neuerscheinungen.
Michel Houellebecq, Unterwerfung
Klaus Modick, Konzert ohne Dichter
Harper Lee, Gehe hin, stelle einen Wächter
Hilary Mantel, Von Geist und Geistern
Ayelet Gundar-Goshen, Löwen wecken
Martin Walser, Ein sterbender Mann
Marie Darrieussecq, Man muss die Männer sehr lieben
Castle Freeman, Männer mit Erfahrung
Peter Stamm, Weit über das Land
Andrzej Stasiuk, Der Osten
Anna Katharina Hahn, Das Kleid meiner Mutter
Bodo Kirchhoff, Widerfahrnis
J. L. Carr, Ein Monat auf dem Land
Christoph Ransmayr, Cox oder Der Lauf der Zeit
Tomas Espedal, Wider die Natur
Antanas Škėma, Das weiße Leintuch
Ulrike Edschmid, Der Mann, der fällt
Robert Menasse, Die Hauptstadt
Georg M. Oswald, Alle, die du liebst
James Baldwin, Von dieser Welt
Ayelet Gundar-Goshen, Die Lügnerin
Francesca Melandri, Alle außer mir
George Saunders, Lincoln im Bardo
Michael Ondaatje, Kriegslicht
Wioletta Greg, Unreife Früchte
Daniela Krien, Die Liebe im Ernstfall
Daniel Mendelsohn, Eine Odyssee
Fabio Andina, La pozza del Felice / Tage mit Felice
Julian Barnes, Der Mann im roten Rock
Peter Stamm, Das Archiv der Gefühle
Damon Galgut, Das Versprechen
Witold Gombrowicz, Pornographie
Abdulrazak Gurnah, Ferne Gestade
Anna Kim, Geschichte eines Kindes
Antonio Muñoz Molina, Tage ohne Cecilia
Usama Al Shahmani, Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt