Mit Daniela Strigl auf den Spuren Marlen Haushofers(1920–1970)
Den Roman Die Wand habe ich nicht wie viele Frauen meiner Generation in den Achtzigern kennengelernt, sondern erst vor wenigen Jahren. Als Lektüre des Literaturkreises diskutierten wir ihn teilweise sehr kontrovers, besonders die Meinungen über den tödlichen Schuß auf den Eindringling gingen weit auseinander.
Die Wand ist das bekannteste Buch der mit knapp fünfzig Jahren an Krebs verstorbenen Marlen Haushofer. Der Roman der eher scheuen Schriftstellerin erregte bereits kurz nach Erscheinen literarisches Aufsehen und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Großen Ruhm erlangte er jedoch erst als Kultbuch der feministischen Frauenliteratur nach über einem Jahrzehnt.
Dies schildert die Literaturwissenschaftlerin Daniela Strigl im Vorwort zu ihrer 2007 erschienenen Biographie über Marlen Haushofer Wahrscheinlich bin ich verrückt. Der Anlaß mich in diese Untersuchung zu vertiefen liegt nicht allein bei Daniela Strigl, die mich stets als Jurorin des Bachmann-Wettbewerbs beeindruckt. Es ist die aktuelle Verfilmung des Romans unter der Regie von Roman Pölsler, in der Martina Gedeck auf überzeugende Weise die einzige menschlichen Hauptrolle verkörpert.
Eine Frau fährt mit einem befreundeten Ehepaar zu einer Jagdhütte in den Bergen. Als am Abend die Freunde zum Gasthaus im Dorf gehen, bleibt die Frau mit dem Hund zurück. Erst am nächsten Morgen bemerkt sie, daß ihre Freunde nicht zurück gekehrt sind. Sie bricht ins Dorf auf, erreicht dieses jedoch nie, da ihr eine unsichtbare Wand den Weg versperrt. Diese Wand schließt sie großräumig gegen den Rest der Welt ab, der versteinert und leblos da liegt. Die Frau richtet sich ein in ihrem Überleben in der Natur, nur begleitet durch den Hund und andere Tiere.
Während der ersten Szenen war ich sehr skeptisch, ob die filmische Umsetzung dieses stark in der Innenwelt der Figur spielenden Geschehens funktionieren würde. Ein Kammerspiel in der freien Natur, in dem als weitere Partner ausschließlich Tiere mitspielen. Die Gedanken, die der Einsiedlerin durch den Kopf gehen und die sie als Bericht notiert, spricht eine Stimme im Hintergrund. Doch je länger dieser ruhige Fluss der Worte das Fortschreiten des Films begleitet, umso stärker schlug er mich in seinen Bann. Die in unserem Kreis lange diskutierte Frage, warum die Frau den einzigen Menschen, den sie nach Jahren in ihrem Reservat trifft, tötet, beantwortet der Film auch für den letzten Zweifler eindeutig. Weil es eben kein Mensch war, der dort plötzlich in ihre Welt einbrach, sondern ein Unmensch.
Mich hat dieser Film sehr beeindruckt und er warf erneut die Frage auf, inwieweit seine Vorlage die innere Befindlichkeit der Autorin Marlen Haushofer widerspiegelt. Lässt sich Die Wand tatsächlich als Roman einer Depression bezeichnen oder ist diese oft kolportierte Meinung lediglich Küchenpsychologie?
Eindeutig wird sich dies wohl nie beantworten lassen, so die Biographin Strigl. Haushofer habe zwar regelmäßig Tagebuch geführt, diese Hefte jedoch genauso regelmäßig vernichtet. Es existieren dennoch Dokumente und Aufzeichnungen, kurioserweise verwaltet von der zweiten Ehefrau ihres Mannes, die aufschlussreiche Einblicke erlauben. In diesen verrät Haushofer, „alle Personen sind Teile von mir, sozusagen abgespaltene Persönlichkeiten“, relativiert dies jedoch im gleichen Satz durch die sicher zutreffende, aber auch verallgemeinernde Feststellung, daß „alles, was ein Schriftsteller schreibt, autobiographisch sei“ (S. 11). Diese Offenbarung, die sofort wieder zurückgenommen wird, deutet auf die Widersprüchlichkeit der Autorin.
Der Wald mit seiner Weite und seiner Ruhe ist ein wichtiger Teil ihrer Kindheit als Förstertochter. In diese Welt kehrt sie auch in ihren Büchern immer wieder zurück. Die Handlungsorte des Romans sind die Orte ihrer Kindheit. Die Jagdhütte ist die oberhalb des Forsthauses Effertsbach gelegene Lackenhütte. Von dort aus ist die Haidenalm in 1300 Metern Höhe nach wie vor nur für Wanderer erreichbar. Allerdings war die erwachsene Marlen Haushofer keine tierliebende wandernde Naturfreundin, wie man es vermuten könnte. In einem Radioessay widerspricht sie dieser Vorstellung „einer Einsiedlerin(…), die das einfache Leben liebte und menschenscheu war“, sie liebte Pflanzen, „weil Pflanzen nicht Lärm schlagen können und immer hübsch still sind“, aber „hatte große Angst vor Hunden“ (S.252). Das im Roman geschilderte Wissen um Flora und Fauna erwarb sie sich, Fragen zu Details beantwortete ihr Bruder Rudolf, ein Forstwissenschaftler.
Die Frau in Die Wand darf folglich nicht als Charakterabbild der Marlen Haushofer gedeutet werden. In der ersten Abschrift des Romans hat Strigl allerdings viele autobiographische Hinweise entdecken können, die aus der endgültigen Version getilgt wurden. Dort denkt die Figur noch in längeren Passagen an ihre Kinder und ihren Mann. Das weitgehende Fehlen dieser Momente führte bei unserer damaligen Diskussion zu einigem Erstaunen und erschien schwer nachvollziehbar.
Die gestrichenen Passagen, darunter der Satz „Eigentlich hätte ich fast alles was ich getan habe lieber nicht getan.“ führen Strigl zu der Deutung „hier zieht eine Vierzigjährige eine absolut hoffnungslose und unerbittliche Bilanz“ (S.253). Entfremdung sei das vorherrschende Gefühl der Haushofer gewesen, das sie auch der Nur-Hausfrau der Erstfassung zugeschrieben habe. Auf sich selbst gestellt erlebe die Hauptfigur Freiheit von Fremdbestimmung, zugleich aber den Zwang zum Überleben und die daraus erwachsende Verantwortung für Tiere und Pflanzen. „Die Katastrophe hatte mir eine große Verantwortung abgenommen und, ohne daß ich es sogleich merkte, eine neue Last auferlegt.“ (Die Wand, S. 75)
Neben diesem biographischen Interpretationsansatz liegen weitere Deutungsmöglichkeiten. Ein Blick auf die Entstehungsgeschichte zeigt, daß Haushofer ihre Inspiration vielleicht einer ganz anderen Art von Eskapismus verdankt, dem Science-Fiction-Roman. Haushofer las diese sehr gerne und gab sie danach dem Sohn einer Bekannten. Dieser erwähnte gegenüber Strigl eine Geschichte mit dem Titel Die gläserne Kuppel, die das Überleben einer Gruppe unter einer Glasglocke schildert. Eine eindeutige Zuordnung gelang zwar nicht, doch auch ohne diese ließe sich Die Wand kulturpessimistisch als Angst vor dem Atomkrieg deuten. Eine andere, psychologische Interpretation liefert die Autorin selbst, „jene Wand, die ich meine, ist eigentlich ein seelischer Zustand, der nach außen plötzlich sichtbar wird. Haben wir nicht überall Wände aufgerichtet? Trägt nicht jeder von uns eine Wand zusammengesetzt aus Vorurteilen vor sich her?“ (S.264) Dies ist nicht hauptsächlich negativ gemeint, sondern eine natürliche Folge menschlichen Zusammenlebens. Wollte Haushofer folglich eher eine Parabel über die Distanz, die nicht nur im negativen Sinne isoliert, sondern auch notwendig ist, schreiben? Eben keine Geschichte, die mit dem Bild der unsichtbaren Wand die innere Emigration einer Depressiven darstellt? Oder ist es doch eher so, wie ihre Freundin Erika Dannenberg mit psychoanalytischem Besteck seziert, die Darstellung eines schizophrenen Schubs, der jede emotionale Beziehung zur Außenwelt zerstört und in Verachtung des Anderen und tiefer Aggression mündet?
Mich überzeugt die These Strigls, die in dem Roman die „radikalste Phantasie eines selbstbestimmten Lebens“(S. 261) sieht. Doch, um mich abermals dem Urteil dieser Biographin anzuschließen, „Man kann in dieser auf den ersten Blick so einfachen Geschichte immer noch ein bißchen tiefer graben und wird dabei auf neues Gestein, auf eine neue Erzader stoßen.“( S. 261)
Marlen Haushofer, Die Wand, List Verlag, 7. Aufl. 2005
Daniela Strigl, „Wahrscheinlich bin ich verrückt…” Marlen Haushofer — die Biographie, List Verlag, 3. Aufl. 2009