Auf eine Zigarre mit Schlemihl

In seinem neuen Roman Pfaueninsel hinterfragt Thomas Hettche die Exotik des Anderen

pfaueninselIch wer­de mir mei­ne Sie­ben­mei­len­stie­fel un­ter­schnal­len und nach Grie­chen­land rei­sen. Tun Sie mir den Ge­fal­len und rau­chen in mei­ner Ab­we­sen­heit kei­nen tür­ki­schen Tabak?“
„Am liebs­ten“, sag­te sie, „kä­me ich mit.“
„Aber Ma­de­moi­sel­le!“ pro­tes­tier­te Schle­mihl lä­chelnd, „Ihr Platz ist doch hier.“
„Und wes­halb?“ ent­geg­ne­te sie. „Weil ich ein Mons­ter bin? Ein­ge­sperrt auf die­ser In­sel für mein gan­zes Leben?“
„Ein Mons­ter?“ Schle­mihl sah sie ent­setzt an. „Wer sagt das?“
Ma­rie schüt­tel­te den Kopf. Es war ihr pein­lich, das Wort aus­ge­spro­chen zu ha­ben. Daß Schle­mihl sie nun schon wie­der ver­ließ, in die Welt hin­aus­zog, die sie nie­mals se­hen wür­de, hat­te sie aufgewühlt.

Was de­fi­niert den His­to­ri­schen Ro­man? Daß sei­ne Hand­lung in der Ver­gan­gen­heit spielt, fer­ne Or­te und Er­eig­nis­se in un­se­rer Phan­ta­sie er­neut zum Le­ben er­weckt? Da­mit es die­ser nicht zu fad wird, set­zen die tri­via­len Ver­tre­ter die­ses Gen­res ger­ne auf Sex&Crime. Mord und Tot­schlag meist als Fol­gen krie­ge­ri­scher Aus­ein­an­der­set­zung zäh­len zum Tag­werk, schwie­ri­ge Ge­bur­ten wie schlim­me Schick­sa­le für Mut­ter und Kind ge­hen auf das Kon­to bar­ba­ri­scher Zu­stän­de. Der­ar­ti­ges webt auch Tho­mas Hett­che in sein ak­tu­el­les Werk Pfau­en­in­sel, al­ler­dings er­füllt er nicht nur li­te­ra­risch hö­he­re An­sprü­che. „Auf ei­ne Zi­gar­re mit Schle­mihl“ weiterlesen

Barbarische Zivilisierung

François Garde erinnert in seinem ersten Roman „Was mit dem weißen Wilden geschah” an einen außergewöhnlichen historischen Fall

GardeIch schaue Nar­cis­se an, der das Meer an­schaut. Seit nun­mehr vier Mo­na­ten ver­brin­gen wir ge­mein­sam un­se­re Ta­ge. Aus dem einst stum­men wei­ßen Wil­den, der Furcht ein­flöß­te und zu­gleich ver­ängs­tigt war, ist ein freund­li­cher und dis­kre­ter Rei­se­ge­fähr­te ge­wor­den, der kei­ner­lei Auf­merk­sam­keit erregt.

Und was ist mit mir? Hat mich die­ses Aben­teu­er ver­än­dert? Mei­ne Be­ob­ach­tun­gen ha­ben ei­ni­ge mei­ner Ge­wiss­hei­ten er­schüt­tert. Was ist ein Wil­der? Und falls Nar­cis­se wirk­lich durch und durch ein Wil­der ge­wor­den war, an wel­chem Tag, zu wel­cher Stun­de wird er wie­der ein Mit­glied un­se­re Zi­vi­li­sa­ti­on sein? Was lehrt uns sei­ne Lehr­zeit über das Ler­nen? Und wer von uns bei­den ist der Lehrling?

Ich ha­be kei­ne Ant­wort auf die­se Fra­gen. Ich weiß nur, dass die Ge­schich­te von Nar­cis­se kei­ne schlich­te An­ek­do­te ist.“

Ein wei­ßer Wil­der muss in der Mit­te des 19. Jahr­hun­derts, zur Hand­lungs­zeit des vor­lie­gen­den Ro­mans, wie ein Pa­ra­do­xon ge­klun­gen ha­ben. Wil­de gal­ten bes­ten­falls als edel und schön. Vie­le der so be­zeich­ne­ten Men­schen fer­ner Re­gio­nen wur­den wie skur­ri­le Sou­ve­nirs ih­ren Ur­sprungs­län­dern ent­ris­sen und „Bar­ba­ri­sche Zi­vi­li­sie­rung“ weiterlesen

Mücken, Mythen, Mussolini

Antonio Pennacchis „Canale Mussolini” — Oral History als Epos

Was bit­te, was sa­gen Sie? War­um sie dann bis hier­her ge­kom­men sind? Ja, we­gen dem Hun­ger, ich bit­te Sie, aus wel­chem Grund denn sonst? We­gen dem Hun­ger ist ei­ner zu al­lem bereit (…).

Der Ro­man, Ca­na­le Mus­so­li­ni, ver­wan­delt so­fort. Er macht aus dem Le­ser ei­nen Zu­hö­rer und ver­setzt ihn vom Ses­sel in ei­nen Stall, wo Frau­en, Kin­der, Män­ner sich am Abend ver­sam­meln. Das an­we­sen­de Vieh wärmt, eben­so das Glas Wein, al­le lau­schen ei­nem Ein­zi­gen, der eben­so wie die Frau­en ei­nen Fa­den spinnt, den Filò ei­ner lan­gen Geschichte.

An­to­nio Pen­n­ac­chis Epos be­ginnt vor hun­dert Jah­ren und er­zählt von Not und Mut der Fa­mi­lie Per­uz­zi. Kein Ge­heim­nis bleibt den Zu­hö­rern ver­bor­gen, denn der Er­zäh­ler, selbst ein Mit­glied der viel­köp­fi­gen Sip­pe, kennt sie al­le. Auch von der be­son­de­ren Be­zie­hung der Per­uz­zi zum Fa­scio weiß er ei­ni­ges zu be­rich­ten. Da gibt es nichts dran zu rüt­teln, sie wa­ren Schwarz­hem­den von An­fang an.

Die al­ten Per­uz­zi zeu­gen 17 Kin­der, nichts Un­ge­wöhn­li­ches „Mü­cken, My­then, Mus­so­li­ni“ weiterlesen

Mittelalterliches Mirakel oder wie Piper mir ein Zeichen sandte

Die Welfenkaiserin“ – Martina Kempffs mittelalterliche Frauenpower

Uuaaaahhhh, zu Be­ginn hat’s mich ganz ge­wal­tig ge­graust. Nicht vor der im­mer noch als fins­te­res Mit­tel­al­ter in den Köp­fen her­um­schwir­ren­den Epo­che, son­dern vor dem His­to­ri­schen Ro­man, der letz­ten Le­se­auf­ga­be un­se­res Literatur-Kreises.

Mit der Wel­fen­kai­se­rin soll­te ich nun al­so ins frü­he Mit­tel­al­ter hin­ab­tau­chen ge­nau­er an den Hof des Ka­ro­lin­gers Lud­wigs I., ge­nannt der From­me. Mir schwan­te nichts Gu­tes. Ein­ge­schla­ge­ne Köp­fe, ver­ge­wal­tig­te Frau­en, tot­ge­bo­re­ne Kin­der, meist in die­ser Chro­no­lo­gie, auf­ge­lo­ckert von ex­pli­zi­ten Gräu­el­ta­ten und def­ti­gen Sex­sze­nen, sind das Holz aus dem His­to­ri­sche Ro­ma­ne ge­schnitzt sind. So die Ein­sich­ten, die mich längst zu­rück lie­gen­de Le­se­er­fah­run­gen lehr­ten. Die Ti­tel­ge­bung weckt zu­dem Re­mi­nis­zen­zen an Bü­cher, von de­nen ich ei­gent­lich über­haupt nichts wis­sen will.

Nun denn, es ward be­stellt und auf­ge­blät­tert. Dies je­doch nicht auf der ers­ten Sei­te, son­dern an ei­ner Stel­le, die der Ver­lag mir mar­kiert hat­te. Ge­nau zwi­schen Sei­te 116 und 117 lag das als Post­kar­te ge­tarn­te Zei­chen an die vor­ur­teils­rei­che Historikerin.

Sprach­los blick­te der Kai­ser auf die nackt vor ihm ste­hen­de Frau. Nicht ein­mal der Schreck über den ho­hen Leib ver­hin­der­te das so­for­ti­ge Ein­set­zen sei­ner Begierde.“

Sprach­los auch ich, Wun­der und Zei­chen in ei­nem Mit­tel­al­ter­ro­man, wer hät­te das gedacht.

Auch im wei­te­ren Ver­lauf la­gen die Lei­ber hie und da bei­ein­an­der, doch die an­de­ren Er­schei­nun­gen blie­ben weit­ge­hend aus. Köp­fe wur­den dis­kret ab­ge­schla­gen, Fol­ter­rei­en ne­ben­her er­le­digt, Ver­ge­wal­ti­gun­gen so­fort wie­der ver­ges­sen und schwe­re Ge­bur­ten fan­den hin­ter ver­schlos­se­nen Tü­ren statt. Uffa!

Mar­ti­na Kempff stellt Ju­dith, die Toch­ter des Gra­fen Welf aus dem schwä­bi­schen Alt­dorf, in den Mit­tel­punkt ih­res Ro­mans. Sie zeich­net das Le­ben der an­ge­hen­den Kai­se­rin von der Braut­schau bis zu ih­rem Tod. Ei­ne Wel­fen­kai­se­rin war und wur­de sie al­ler­dings nicht, son­dern ei­ne Fran­ken­kai­se­rin oder bes­ten­falls Ka­ro­lin­ger­kai­se­rin. Die Frau­en­ge­stal­ten ste­hen in die­sem Ro­man im Vor­der­grund. Die po­li­ti­schen Zeit­läuf­te, Lud­wigs Rin­gen um die Ein­heit des von Karl dem Gro­ßen auf ihn ge­kom­me­nen Groß­rei­ches, Ver­wal­tungs­re­for­men und Erb­fol­ge­re­ge­lun­gen ein­ge­schlos­sen, bil­den das Ge­rüst. In die­ses bet­tet Kempff das Schick­sal der jun­gen, schö­nen aber oft viel zu mo­dern wir­ken­den Kai­se­rin. Nicht die In­tri­gen um Macht und Ge­winn bil­den die Es­senz die­ses Ro­mans son­dern das Per­sön­li­che. Wie füg­te sich die zwar durch­set­zungs­fä­hi­ge, aber un­er­fah­re­ne Frau in die Ge­folg­schaft des Kai­sers? Wie er­trug sie Ma­ni­pu­la­ti­on, Lie­be und Leid?

Die­se Rol­len als Ge­lieb­te und als Mut­ter sind ty­pi­sche Frau­en­bil­der, die Kempff ihr je­doch in ei­ner viel zu eman­zi­pier­ten Wei­se auf den Leib schreibt. Das stört mich und das emp­fin­de ich als ahis­to­risch. Trotz al­ler Quel­len kön­nen wir nicht wis­sen, wie es da­mals zu­ge­gan­gen ist in den Kam­mern und Zel­ten des Pa­la­ti­ums. Aber Frau­en des frü­hen Mit­tel­al­ters, die wie toug­he Ver­tre­te­rin­nen der Ge­ne­ra­ti­on Face­book auf­tre­ten, wir­ken un­glaub­wür­dig. Das ist oft das größ­te Man­ko des His­to­ri­schen Ro­mans, des­sen Fans ger­ne die gu­te Re­cher­che ih­rer Au­toren anführen.

Die­se Au­torin hält sich an die Fak­ten aus Wi­ki­pe­dia und der äl­te­ren Se­kun­där­li­te­ra­tur, die sie als „Quel­len“ auf­führt. Ei­ne der pri­mä­ren Quel­len, der bio­gra­phi­sche Be­richt ei­nes an­ony­men Ver­fas­sers, des so­ge­nann­ten As­tro­no­mus, in­spi­rier­te sie wohl je­dem Ro­man­ka­pi­tel ei­ne Chro­nik vor­an­zu­stel­len. Die­se um­fasst die Er­eig­nis­se ei­ner an­ge­ge­be­nen Zeit­span­ne und setzt so das Ge­sche­hen in ei­nen his­to­ri­schen Zu­sam­men­hang. Ver­fas­se­rin die­ser auf mit­tel­alt ge­mach­ten, aber doch mit mo­der­nen Be­grif­fen aus­ge­stat­te­ten Chro­nik ist ei­ne eben­falls an­ony­me As­tro­no­ma ali­as Mar­ti­na Kempff.

Doch was will mir die­ses Buch ver­mit­teln? Le­se ich es um mich der his­to­ri­schen Epo­che an­zu­nä­hern? Dem Le­bens­ge­fühl „Mit­tel­al­ter“, oder bes­ser dem, was man land­läu­fig dar­un­ter ver­steht dank der Hor­den ost­eu­ro­päi­scher Schau­spiel­sta­tis­ten un­ter der Fan­ta­sie ei­nes ge­wis­sen Fernsehhistorikers?

Für mein Emp­fin­den blei­ben die Per­so­nen des Ro­mans selt­sam blass, sie durch­le­ben kaum ei­ne Ent­wick­lung und die­nen nur als Fi­gu­ren um die Il­lus­tra­ti­on des Mit­tel­al­ters zu be­völ­kern. Mich ha­ben sie kalt ge­las­sen, so kalt wie zu­ge­fro­re­ne Tei­che, in die sie äu­ßerst ger­ne auf me­ta­pho­ri­sche Wei­se blicken.

Wem die­ser Ro­man ge­fal­len hat, mag noch „Die Beu­te­frau“ le­sen, der das Le­ben Gerswinds und da­mit die An­fän­ge der Ka­ro­lin­ger­herr­schaft schildert.

Wer wis­sen möch­te, war­um Karl der Kah­le wirk­lich so hieß, bli­cke in „War Karl der Kah­le wirk­lich kahl?“ von Rein­hard Lebe.

Wer sich his­to­risch für die­se Zeit in­ter­es­siert, dem sei die Bio­gra­phie „Lud­wig, der From­me“ des His­to­ri­kers Egon Bos­hof emp­foh­len. Sie setzt sich kri­tisch, aber gut les­bar mit den zur Ver­fü­gung ste­hen­den Quel­len und For­schun­gen zu die­sem Ka­ro­lin­ger aus­ein­an­der. Ga­ran­tiert gut recherchiert.

Wer lie­ber hö­ren und se­hen und nicht le­sen möch­te, der sei auf die „Ein­füh­rungs­vor­le­sung Mit­tel­al­ter“ von Stuart Jenks ver­wie­sen, die die­ser an der Uni­ver­si­tät Er­lan­gen-Nürn­berg ge­hal­ten hat. Sie ist in der Me­dia­thek der Uni­ver­si­tät als Au­dio- und Vi­deo­down­load abrufbar.

Jenks be­rich­tet fun­diert und kurz­wei­lig von der bun­ten Viel­falt der an­geb­lich so dunk­len Zei­ten und zieht zu­dem Ver­glei­che zu äu­ßerst mo­der­nen Vor­komm­nis­sen, sei­en es Ban­ken- oder Fußballkrisen.

Mar­ti­na Kempff, Die Wel­fen­kai­se­rin, Pi­per Ver­lag, 2009

Die Schatzinsel des Vegetariers

Christian Kracht erzählt vom Imperium der Kokosnuss


„Und hat­te er schon vor lan­gem ent­schie­den sich nicht mehr durch Al­ko­hol be­see­len zu las­sen, so war doch der Er­re­gungs­zu­stand, in den er durch die Ko­kos­milch ver­setzt wur­de, der­ar­tig, daß er selbst im Schlaf wahr­zu­neh­men schien, sein Blut wer­de sukzze­siv durch Ko­kos­milch er­setzt, ja es war ihm, als strö­me durch sei­ne Adern kein ro­ter, tie­ri­scher Le­bens­saft mehr, son­dern der we­sent­lich hoch­ent­wi­ckel­te­re pflanz­li­che Most sei­ner Ide­al­frucht, der ihn der­einst be­fä­hi­gen wer­de, sei­ne Evo­lu­ti­ons­stu­fe zu transzendieren.”

Ist dies nun ein His­to­ri­scher Ro­man, ei­ne Aben­teu­er­ge­schich­te, ei­ne Re­fe­renz an die gro­ßen Li­te­ra­ten des ver­gan­ge­nen Jahr­hun­derts oder ei­ne Per­si­fla­ge auf die ak­tu­el­le li­te­ra­ri­sche Ver­wurs­tung des Ve­ge­ta­ris­mus? Es ist von al­lem et­was, aber in de­li­ka­tes­ter Aus­füh­rung. So un­ter­halt­sam zu le­sen, daß man die­ses Buch nicht mehr aus der Hand le­gen möch­te. Mir er­ging es auf je­den Fall so.

Die Ge­schich­te des Au­gust En­gel­hardt, der im frü­hen 20. Jahr­hun­dert nach Aus­stei­ger­er­fah­run­gen auf dem Fest­land, nun in den neu er­wor­be­nen Über­see­ge­bie­ten des Deut­schen Rei­ches sei­ne ei­ge­ne Ko­kos­ko­lo­nie grün­den woll­te, ist his­to­risch be­kannt. Die Fak­ten um die­sen ve­ge­ta­ri­schen Son­nen­or­den sind der­art skur­ril, daß sie sich als Ro­man­vor­la­ge ge­ra­de­zu an­bie­ten. Als im letz­ten Jahr „Das Pa­ra­dies des Au­gust En­gel­hardtvon Marc Buhl er­schien, ha­be ich mich mit gro­ßer Vor­freu­de auf die­ses Buch ge­stürzt und  hat­te ei­ne sehr ver­gnüg­li­che Lek­tü­re. Um­so be­geis­ter­ter war ich in der Früh­jahrs­vor­schau von Kie­pen­heu­er &Witsch den neu­en Ro­man Chris­ti­an Krachts zu entdecken.

Dass Kracht den glei­chen his­to­ri­schen Stoff mit al­ler dich­te­ri­schen Frei­heit fik­tio­na­li­siert, und dies we­sent­lich stär­ker als Buhl, steht ihm zu. Er weist den Le­ser, da­mit ihm die­ses auch voll­ends be­wusst wer­de, gleich zu Be­ginn dar­auf hin. Durch die Stim­me sei­nes all­wis­sen­den und äu­ßerst kom­men­tar­freu­di­gen Er­zäh­lers er­fah­ren wir, daß der Prot­ago­nist nicht ge­nau so denkt wie der Au­tor oder der Er­zäh­ler, son­dern „so oder so ähn­lich“. Wir sind eben in ei­nem Ro­man und nicht in ei­ner his­to­ri­schen Ab­hand­lun­gen und das ist ein gro­ßes Glück. Er­in­nert schon die Um­schlag­ge­stal­tung an ei­nen Aben­teu­er­ro­man ver­gan­ge­ner Jahr­zehn­te, so fällt der Er­zähl­ton noch um wei­te­re De­ka­den zu­rück. Dies je­doch in sehr an­ge­neh­mer Wei­se, wis­send und da­mit zwangs­läu­fig äu­ßerst iro­nisch, denn der Er­zäh­ler hat ja be­reits aus der Ge­schich­te ge­lernt, was die Ge­stal­ten des Ro­man erst noch mü­he­voll selbst er­le­ben müssen.

Kracht führt uns durch die Grals­su­che die­ses ver­schro­be­nen Ve­ge­ta­ri­ers, den er als Ex­em­pel für die sich an­bah­nen­de deut­sche Ka­ta­stro­phe vor­stellt. Dies al­ler­dings mit mehr als ei­nem Au­gen­zwin­kern. Die Ko­kos­nuss als theo­so­phi­scher Gral, dar­auf hät­te schon längst ei­ner kom­men kön­nen. War der Se­gen des Ve­ge­ta­ris­mus nicht schon von ganz an­de­ren Geis­tes­män­nern er­kannt wor­den? Von Plut­arch, Rous­se­au, Bur­nett, Scho­pen­hau­er, Emer­son und Ein­stein. Dumm nur, daß auch der Gröfaz fleisch­los ter­ro­ri­sier­te. Dies er­scheint als größ­tes, aber nicht als ein­zi­ges Me­ne­te­kel. Die deut­schen Pflan­zer in den Schutz­ge­bie­ten, vul­gär, fett und be­schmiert wie die Erd­fer­kel, ver­kör­pern im bes­ten Kli­schee das Bild des häss­li­chen Deutschen.

Wie hei­lig hebt sich da doch der un­schul­di­ge Au­gust En­gel­hardt ab, den der An­blick to­ten Flei­sches er­schau­ern lässt, der sich vom Ve­ge­ta­ri­er zum Fruk­tiv­o­ren ge­wan­delt, nun die höchs­te Stu­fe des Heils den Ko­ko­vo­ris­mus er­langt. Kein Wun­der, daß so­gar die ein­fluss­reichs­te Frau des da­ma­li­gen Süd­see­ar­chi­pels, Queen Em­ma, von die­sem „zar­ten Je­su­lein“ be­ein­druckt ist. Er­scheint er ihr doch als fleisch­ge­wor­de­ne Kunst des Fra An­ge­li­co. Die­se be­wun­der­te sie einst in Flo­renz, wo sie fast En­gel­hardt be­geg­net wä­re, der dort in den Bo­bo­li-Gär­ten fast mit Her­mann Hes­se ge­spro­chen hät­te. Dies al­les ist na­tür­lich dich­te­ri­sche Frei­heit, aber ei­ne sehr amü­san­te. Wei­te­re fik­ti­ve Be­geg­nun­gen schlie­ßen sich an, wor­un­ter die mit Tho­mas Mann in den Dü­nen der Ku­ri­schen Neh­rung nicht die Un­in­ter­es­san­tes­te ist. Doch nicht nur Hes­se, Mann, Kaf­ka, Ein­stein, Freud und vie­len an­de­ren Grö­ßen des 20. Jahr­hun­derts wird Re­fe­renz er­wie­sen. Die größ­te Ver­beu­gung er­bie­tet der Au­tor Charles Di­ckens. Die Wer­ke die­ses gro­ßen Er­zäh­lers die­nen En­gel­hardt als Rei­se­lek­tü­re und sie hel­fen bei der Bil­dung sei­nes Frei­tags. Auch der Er­zähl­stil Chris­ti­an Krachts ist als Hom­mage an den Dich­ter-Ju­bi­lar zu wer­ten. Leicht an­ti­quiert im Ton er­gänzt er das Ge­sche­hen durch Er­läu­te­run­gen der Zeit- und Orts­um­stän­de, er­klärt Ne­ben­schick­sa­le und Sze­nen, er­gänzt durch Rück-und Aus­bli­cke. Manch­mal fällt auch ei­ne Ne­ben­säch­lich­keit, die sich trans­po­niert als ak­tu­el­le Zeit­geist­kri­tik ent­puppt. Sei­en es nun die si­bi­ri­schen Händ­ler auf dem Ber­li­ner Alex­an­der­platz oder die Brat­wurst aus Abfällen.

Chris­ti­an Kracht schil­dert in „Im­pe­ri­um“ den Ver­such ei­nes Ein­zel­nen sich ein Ide­al­reich zu er­rich­ten und stellt ei­nen Zu­sam­men­hang mit ei­ner ähn­lich halt­lo­sen, aber un­gleich er­folg­rei­che­ren Phan­tas­ma­go­rie her. Dies ge­lingt ihm auf der­art in­tel­li­gen­te und gleich­zei­tig un­ter­halt­sa­me Wei­se, daß ich das Buch un­ein­ge­schränkt als Lek­tü­re emp­feh­len möchte.

Der Ko­ko­vore En­gel­hardt war viel­fach Ge­gen­stand his­to­ri­scher For­schung und jour­na­lis­ti­scher Be­richt­erstat­tung. Ent­spre­chen­de Hin­wei­se und Links fin­den sich im An­hang mei­ner Re­zen­si­on zu Marc Buhls Roman.

Und zum Schluß fragt man sich nicht, ob ein Spie­gel­re­zen­sent zu vie­le Ko­kos­nüs­se ge­ges­sen hat, man fragt sich nur, wann mit ei­ner Ver­fil­mung zu rech­nen sein wird? Und wen wir in den Haupt­rol­len se­hen wer­den? Für Queen Em­ma stän­de viel­leicht Frau Neu­bau­er zur Ver­fü­gung, wenn der Ver­trag mit Weight Wat­chers ab­ge­gol­ten ist. Aber wer ver­kör­pert Au­gust En­gel­hardt, Mat­thieu Car­ri­e­re oder Rai­ner Langhans?

Zur De­bat­te, die die­se Re­zen­si­on aus­ge­löst hat, sei auf den kri­tisch ab­wä­gen­den Bei­trag von Jan Sü­sel­beck auf Li­te­ra­tur­kri­tik verwiesen.

 

LOHAS in der Südsee

In „Das Paradies des August Engelhardt“ erzählt Marc Buhl von Lichtluftmenschen und Sonnenkindern

Die aus­schliess­li­che Ko­kos­nuss-Di­ät macht un­sterb­lich und ver­ei­nigt mit Gott, denn nack­ter Ko­ko­vo­ris­mus ist Got­tes Wille …”

Als ei­nen Vor­läu­fer des LOHAS könnt man Au­gust En­gel­hardt be­zeich­nen, denn er prak­ti­zier­te vor gut hun­dert Jah­ren ei­nen sehr sub­stan­ti­el­len „Life­style of He­alth and Sus­taina­bi­li­ty“. Wie En­gel­hardt die­sen mit Ko­kos­nuss und Son­nen­kult aus­füll­te und wel­che Fol­gen die­se höchst ein­sei­ti­ge Di­ät und das nack­te Le­ben un­ter bren­nen­der Süd­see­son­ne für ihn und an­de­re hat­te, be­schreibt Marc Buhl in sei­nem neu­en Ro­man auf höchst un­ter­halt­sa­me Weise.

Es han­delt sich um ei­nen his­to­ri­schen Stoff, den Buhl in sei­nem Ro­man fik­tio­na­li­siert, denn es gab sie wirk­lich die Ko­ko­vo­ren auf Ka­ba­kon, ei­nem klei­nen In­sel­chen der Neu-Lau­en­burg-Grup­pe im da­ma­li­gen Bismarck-Archipel.

Als En­gel­hardt mit 27 Jah­ren zum Süd­see­insu­la­ner wird, hat er schon ei­ni­ges hin­ter sich. Er er­in­nert sich an sei­ne Er­leb­nis­se beim Mi­li­tär, wo er we­gen so­zia­lis­ti­scher Um­trie­be zum LOHAS in der Süd­see“ weiterlesen

Alissa Walser, Am Anfang war die Nacht Musik, Teil 3

Mesmer-Rezeption

Der his­to­ri­sche Mes­mer bil­de­te an­schei­nend für vie­le Au­toren ei­nen An­reiz sich krea­tiv mit der Fi­gur aus­ein­an­der zu set­zen. In der Fol­ge ist ei­ne klei­ne Grup­pe von Mes­mer-Ro­ma­nen ent­stan­den. Fast al­le be­han­deln auch die Be­zie­hung zwi­schen Mes­mer und der jun­gen Paradis.

  1. To­ni Roth­mund , 
Arzt oder Schar­la­tan. Ein Mes­mer-Ro­man (
Stutt­gart 1951), ver­grif­fen, an­ti­qua­risch erhältlich.
  2. „Ali­s­sa Wal­ser, Am An­fang war die Nacht Mu­sik, Teil 3“ weiterlesen

Alissa Walser, Am Anfang war die Nacht Musik, Teil 1

Teil 1. Rezension

Die­ser Ro­man spielt im letz­ten Drit­tel des 18. Jahr­hun­derts in Wien und er­zählt ba­sie­rend auf ei­ner his­to­ri­schen Be­ge­ben­heit das Zu­sam­men­tref­fen von Franz An­ton Mes­mer (1734–1815) und Ma­ria The­re­sia Pa­ra­dis (1759–1824), der Toch­ter ei­nes Wie­ner Hof­be­am­ten. Bei­de ver­bin­det ih­re Be­rühmt­heit. Der Arzt Mes­mer macht durch sei­ne Ma­gnet­the­ra­pie und sei­ner Ab­kehr von der her­ge­brach­ten Schul­me­di­zin von sich Re­den. Ma­ria The­re­sia Pa­ra­dis be­geis­tert die Wie­ner Ge­sell­schaft durch ihr vir­tuo­ses Kla­vier­spiel. Vor al­lem hat sie die Kai­se­rin von ih­rem Ta­lent über­zeugt, die der er­blin­de­ten Mu­si­ke­rin, ei­ne Leib­ren­te ge­währt. Ei­ne nicht un­er­heb­li­che Gna­de und Ein­nah­me für die Fa­mi­lie, sind doch die Aus­sich­ten für die be­gab­te Toch­ter ei­ne ehe­li­che Ver­bin­dung zu fin­den ge­ring, nicht nur we­gen ih­rer Blind­heit, son­dern vor al­lem we­gen ih­res Er­fol­ges. „Ali­s­sa Wal­ser, Am An­fang war die Nacht Mu­sik, Teil 1“ weiterlesen