Lüge oder Wahrheit

Madalyn — ein Lügengespinst von Michael Köhlmeier

Zu Be­ginn die­ses klei­nen, fa­bel­haft for­mu­lier­ten und äu­ßerst span­nend kon­stru­ier­ten Ro­mans er­zählt uns sein Au­tor, Mi­cha­el Köhl­mei­er, wor­auf tie­fes Ver­trau­en grün­den kann. Auf ei­ner Le­bens­ret­tung zum Bei­spiel wie in die­ser Ge­schich­te, ver­übt durch den Er­zäh­ler Se­bas­ti­an Lu­kas­ser an dem Mäd­chen Ma­da­lyn. Die­ser Akt steht am An­fang ei­ner be­son­de­ren Be­zie­hung zwi­schen ei­nem er­wach­se­nen Mann und ei­nem Kind. Köhl­mei­er in­sze­niert dies mit ei­ner Blut­la­che aus der Un­ter­arm­wun­de au­gen­fäl­lig als Blutsbruderschaft .

Die­ser Ein­stieg in den Ro­man er­laubt dem Au­tor ei­ne ta­ge­buch­ar­ti­ge Schil­de­rung des an­schlie­ßen­den Ge­sche­hens, oh­ne daß die un­glei­che Freund­schaft zu ei­ner Rah­men­hand­lung ver­küm­mert. De­ren Mot­to of­fen­bart sich in dem zu­nächst ver­wor­fe­nen Satz „Ein Herz ist dem an­de­ren ein Spie­gel“, denn das Ver­trau­en liegt nicht nur auf der Sei­te der Ge­ret­te­ten. Auch Lu­kas­ser ver­spürt die „Lü­ge oder Wahr­heit“ weiterlesen

Literaturkreis 9/2010 — Plädoyer für Toleranz

Rassismus als Reaktion in „Wer die Nachtigall stört“ von Harper Lee

Die­ses Buch in sei­nem ver­blass­ten blau­en Ein­band steht schon seit Jahr­zehn­ten im Buch­re­gal mei­ner El­tern. Über die Zeit sind sei­ne Sei­ten fle­ckig ge­wor­den, sein In­halt, der für Frei­heit, To­le­ranz und Ge­rech­tig­keit steht, scheint je­doch an­ge­sichts ak­tu­el­ler po­pu­lis­ti­scher Pa­ro­len le­sens­wer­ter denn je.

Die Ge­schich­te of­fen­bart zu­nächst ei­ne be­zau­bern­de Er­in­ne­rung an ein Kind­heits­idyll in May­comb, ei­nem klei­nen Ort in Ala­ba­ma. Dort le­ben zu Be­ginn der 30er Jah­re die Er­zäh­le­rin, die neun­jäh­ri­ge Scout, und ihr äl­te­rer Bru­der Jem. Mut­ter­los wer­den sie von ih­rem be­nei­dens­wert lie­be­vol­len und to­le­ran­ten Va­ter, dem Rechts­an­walt At­ti­cus Fink (im Ori­gi­nal Finch), zu Mit­mensch­lich­keit und Auf­ge­schlos­sen­heit er­zo­gen. Sie spie­len um­sorgt von der schwar­zen Haus­häl­te­rin und der Nach­bar­schaft mit „Li­te­ra­tur­kreis 9/2010 — Plä­doy­er für To­le­ranz“ weiterlesen

Literarischer Leuchtturm im Nebelmeer des Lebens

Proust Pharao“ von Michael Maar

Für Prou­sta­dep­ten wie für Proust­neu­lin­ge glei­cher­ma­ßen in­ter­es­sant ist die 2009 im Be­ren­berg-Ver­lag un­ter dem Ti­tel Proust Pha­rao er­schie­ne­ne Es­say-Samm­lung. In sie­ben zum Teil re­vi­dier­ten und er­wei­ter­ten Tex­ten, dar­un­ter zwei Erst­ver­öf­fent­li­chun­gen, setzt sich Mi­cha­el Maar auf kennt­nis­rei­che und un­ter­halt­sa­me Wei­se mit Mar­cel Proust und der Re­cher­che aus­ein­an­der. An­ge­rei­chert ist der schön ge­stal­te­te Band mit Por­trät­photo­gra­phien, die den Schrift­stel­ler in ver­schie­de­nen Le­bens­pha­sen zeigen.

Be­reits der ers­te ti­tel­ge­ben­de Text  ist ei­ne Elo­ge an Proust, dem es wie kei­nem an­de­ren ge­lang „der in­ne­ren Wahr­heit bis in die letz­te Ver­äs­te­lung nach” zu for­schen. In­dem Proust auf­zeigt wie die Ge­füh­le funk­tio­nie­ren, bie­tet er sei­nem Le­ser ein In­stru­men­ta­ri­um zur Selbst­er­for­schung. Gleich­zei­tig er­weist er sich als gro­ßer Po­et in der Be­schrei­bung von Na­tur und Land­schaft, so­wie als Ge­sell­schafts­ko­mö­di­ant, der das Trei­ben der Pa­ri­ser Sa­lons mit viel Iro­nie schil­dert, wo­durch er nicht zu­letzt „Li­te­ra­ri­scher Leucht­turm im Ne­bel­meer des Le­bens“ weiterlesen

Alissa Walser, Am Anfang war die Nacht Musik, Teil 3

Mesmer-Rezeption

Der his­to­ri­sche Mes­mer bil­de­te an­schei­nend für vie­le Au­toren ei­nen An­reiz sich krea­tiv mit der Fi­gur aus­ein­an­der zu set­zen. In der Fol­ge ist ei­ne klei­ne Grup­pe von Mes­mer-Ro­ma­nen ent­stan­den. Fast al­le be­han­deln auch die Be­zie­hung zwi­schen Mes­mer und der jun­gen Paradis.

  1. To­ni Roth­mund , 
Arzt oder Schar­la­tan. Ein Mes­mer-Ro­man (
Stutt­gart 1951), ver­grif­fen, an­ti­qua­risch erhältlich.
  2. „Ali­s­sa Wal­ser, Am An­fang war die Nacht Mu­sik, Teil 3“ weiterlesen

Alissa Walser, Am Anfang war die Nacht Musik, Teil 2

Historisches im Roman

Das Ge­sche­hen ba­siert auf der his­to­ri­schen Epi­so­de Mes­mer-Pa­ra­dis zwi­schen Ja­nu­ar 1777 und April 1784, die Ka­pi­tel sind ent­spre­chend datiert.

Zu den bei­den Per­so­nen sind zahl­rei­che Auf­sät­ze und Mo­no­gra­phien er­schie­nen und es fin­den sich na­tür­lich auch In­for­ma­tio­nen ver­schie­dens­ter Cou­leur, von Wi­ki­pe­dia über Pa­ra­psy­cho­lo­gen bis Mu­sik­wis­sen­schaft­lern im Netz. Le­sens­wert ge­ra­de auch im Hin­blick auf die psy­cho­lo­gi­sche Re­le­vanz der Mes­mer­schen The­ra­pie scheint die 1990 er­schie­ne­ne, im Han­del lei­der ver­grif­fe­ne, Mes­mer-Bio­gra­phie des fran­zö­si­schen Schrift­stel­lers und Psych­ia­ters Thuil­lier. Jean Thuil­lier, Die Ent­de­ckung des Le­bens­feu­ers. Franz An­ton Mes­mer. Ei­ne Bio­gra­phie. Zsol­nay, Wien und Darm­stadt 1990. Da­ge­gen ist die Ma­ria The­re­sia Pa­ra­dis ge­wid­me­te Bio­gra­phie der Mu­sik­wis­sen­schaft­le­rin Fürst re­la­tiv ak­tu­ell. Ma­ri­on Fürst, Ma­ria The­re­sia Pa­ra­dis. Mo­zarts be­rühm­te Zeit­ge­nos­sin (2005)

Die­sel­be Au­torin ver­fass­te den Ar­ti­kel zu Ma­ria The­re­sia Pa­ra­dis im Le­xi­kon Mu­sik und Gen­der „Mu­gi“. „Ali­s­sa Wal­ser, Am An­fang war die Nacht Mu­sik, Teil 2“ weiterlesen

Alissa Walser, Am Anfang war die Nacht Musik, Teil 1

Teil 1. Rezension

Die­ser Ro­man spielt im letz­ten Drit­tel des 18. Jahr­hun­derts in Wien und er­zählt ba­sie­rend auf ei­ner his­to­ri­schen Be­ge­ben­heit das Zu­sam­men­tref­fen von Franz An­ton Mes­mer (1734–1815) und Ma­ria The­re­sia Pa­ra­dis (1759–1824), der Toch­ter ei­nes Wie­ner Hof­be­am­ten. Bei­de ver­bin­det ih­re Be­rühmt­heit. Der Arzt Mes­mer macht durch sei­ne Ma­gnet­the­ra­pie und sei­ner Ab­kehr von der her­ge­brach­ten Schul­me­di­zin von sich Re­den. Ma­ria The­re­sia Pa­ra­dis be­geis­tert die Wie­ner Ge­sell­schaft durch ihr vir­tuo­ses Kla­vier­spiel. Vor al­lem hat sie die Kai­se­rin von ih­rem Ta­lent über­zeugt, die der er­blin­de­ten Mu­si­ke­rin, ei­ne Leib­ren­te ge­währt. Ei­ne nicht un­er­heb­li­che Gna­de und Ein­nah­me für die Fa­mi­lie, sind doch die Aus­sich­ten für die be­gab­te Toch­ter ei­ne ehe­li­che Ver­bin­dung zu fin­den ge­ring, nicht nur we­gen ih­rer Blind­heit, son­dern vor al­lem we­gen ih­res Er­fol­ges. „Ali­s­sa Wal­ser, Am An­fang war die Nacht Mu­sik, Teil 1“ weiterlesen