Bachmannpreis 2011 — Praßler, Baum

Den gest­ri­gen Nach­mit­tag er­öff­ne­te An­na Ma­ria Praß­ler mit ih­rem Text „Das Andere“.

Wer his­to­ri­sche Be­zü­ge in li­te­ra­ri­sche Tex­te ein­bringt, soll­te sich be­wusst sein, was er tut, und sei­ne Be­le­ge gut re­cher­chiert ha­ben. Was Praß­ler über den Usus im an­ti­ken Rom sag­te wird man­cher Ar­chäo­lo­ge und His­to­ri­ker so nicht hin­neh­men wol­len, und wer aus Sue­tons De Vi­ta Cae­sar­um zi­tiert soll­te des­sen iro­ni­schen Stil er­ken­nen. Nun gut, ei­ne Ne­ben­sa­che, sie brach­te mich aber zu der Fra­ge, was die Prot­ago­nis­tin des Stü­ckes denn stu­die­re — Ge­schich­te, Ar­chäo­lo­gie, Thea­ter­wis­sen­schaf­ten?  Neh­men wir doch den neu­en Ba­che­lor-Stu­di­en­gang Kul­tur­wis­sen­schaf­ten, der passt im­mer und nimmt es viel­leicht auch nicht so ge­nau. Die­ses gan­ze Wis­sen­schafts­at­mo­sphä­re er­zeu­gen­de Bei­werk hät­te es mei­ner Mei­nung nach gar nicht ge­braucht. Die Ge­schich­te der ge­schei­ter­ten Be­zie­hung funk­tio­niert auch so. Die Grün­de der jun­gen Frau, „Bach­mann­preis 2011 — Praß­ler, Baum“ weiterlesen

Bachmannpreis 2011 — Geltinger, Steinbeis, Wisser

Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt — Der 35. Bachmannpreis 2011

Der ers­te Le­se­vor­mit­tag ist be­en­det. Es la­sen Gun­ther Gel­tin­ger auf Vor­schlag von Alain Clau­de Sul­zer, Ma­xi­mi­li­an Stein­beis, no­mi­niert von Burk­hard Spin­nen und Da­ni­el Wis­ser, der von Paul Jandl nach Kla­gen­furt ein­ge­la­den wurde.

Gun­ther Gel­tin­ger las ei­nen Aus­zug aus ei­nem Ro­man, der das Trau­ma ei­nes Jun­gen durch den Selbst­mord sei­ner Mut­ter zum The­ma hat. Gel­tin­ger stellt in der Sze­ne zum ei­nen das Ge­sche­hen aus der Sicht ei­nes Kin­des als auch die Re­flek­ti­on des er­wach­se­nen Man­nes über die­ses Er­eig­nis dar. Sei­ne Ein­sam­keit, sei­ne Angst, sei­ne Fra­ge nach der Schuld, da­mals wie heu­te, ver­stärkt Gel­tin­ger durch Bil­der aus der Na­tur. Da­durch wird die Moor­land­schaft, in der die Sze­ne spielt, fast zum zwei­ten Prot­ago­nis­ten. Sie lie­fert nicht nur die at­mo­sphä­ri­schen Bil­der, son­dern auch das Kon­struk­ti­ons­ge­rüst des Tex­tes. Er­in­ne­run­gen tau­chen auf, aber man­che blei­ben auch end­gül­tig in den ver­schie­de­nen Schich­ten des Moo­res verschluckt.

Die Ju­ro­ren, au­ßer den drei oben be­reits ge­nann­ten sind in die­sem Jahr Hil­de­gard Eli­sa­beth Kel­ler, Mei­ke Feß­mann, Da­nie­la Stigl und Hu­bert Win­kels ver­ant­wort­lich, ha­ben die­sen ers­ten Text äu­ßerst „Bach­mann­preis 2011 — Gel­tin­ger, Stein­beis, Wis­ser“ weiterlesen

Literaturclub mit Sven Regener

Sendung vom 28.06. — „Die Geister, die ich rief”

Ich woh­ne zwar nicht in der Schweiz und kann auch nicht das Schwei­zer Fern­se­hen emp­fan­gen, muss aber na­tür­lich nicht noch meh­re­re Wo­chen, ‑dies­mal sind es tat­säch­lich sieben‑, war­ten bis ich ei­ne der bes­ten Li­te­ra­tur­sen­dun­gen des deutsch­spra­chi­gen Fern­se­hens se­hen kann.

Der Li­te­ra­tur­club vom 28.6. mit Iris Ra­disch, Traudl Bün­ger, Ju­ri Stei­ner und dem als Gast ge­la­de­nen Sven Re­ge­ner lohnt das Zu­schau­en. Dies ist vor al­lem Sven Re­ge­ner zu ver­dan­ken, der zu je­dem der vor­ge­stell­ten Ti­tel sei­ne Mei­nung mit viel Dis­kus­si­ons­freun­de äu­ßert. Und dies fun­diert und un­auf­ge­ru­fen. Das hält die Sen­dung in Schwung.

Vor­ge­stellt wer­den au­ßer dem Buch des Gas­tes Sven Re­ge­ner, Mei­ne Jah­re mit Ham­burg Hei­ner; Hein­rich von Kleist, Mi­cha­el Kohl­haas; Ka­ren Rus­sell, Swam­p­lan­dia; Leo Tu­or, Settem­b­ri­ni.

Be­ein­druckt hat mich die Dis­kus­si­on über „Mi­cha­el Kohl­haas”.  Die Fra­ge­stel­lung nach „Li­te­ra­tur­club mit Sven Re­ge­ner“ weiterlesen

Kommentarfunktion

So konn­te das ja nichts werden.

Wo­chen um Wo­chen war­te ich auf Kom­men­ta­re zu mei­nen Ein­trä­gen. Fra­ge mich, war­um sie aus­blei­ben. Mit­le­ser, ver­rät die Sta­tis­tik, gibt es ja ge­nug. War­um al­so schwei­gen sie bei mir be­harr­lich? We­der rei­ße noch bei­ße ich Köp­fe ab.
Ich ha­be so­gar schon er­wo­gen, klei­ne Blog-Events zu ver­an­stal­ten, nächt­li­ches Blog­gen oder täg­li­ches Preisausschreiben.

Da lös­te sich ei­nes Ta­ges das Rät­sel, dank ei­nes net­ten Bü­cher­vo­gels, der mir ver­trau­ens­voll zu zwit­scher­te, daß es ein­fach nicht funk­tio­nie­re, die Kom­men­tie­re­rei auf mei­ner Seite.

Pro­blem er­kannt, Pro­blem ge­bannt, und sich ein biss­chen ge­schämt, denn es war ori­gi­nal selbst gebastelt.
Al­so, vie­len Dank an den Vo­gel und an mei­nen per­sön­li­chen Hausnerd.

Und an al­le an­de­ren: Ihr könnt jetzt un­ge­hin­dert los­le­gen und an­mel­dungs­frei kom­men­tie­ren. Eu­re E‑­Mail-Adres­se wer­de nur ich se­hen, aber kei­ne Angst, ich schrei­be nicht al­len ei­nen Liebesbrief.

Proust gemeinsam lesen — Ein Leseprojekt

Noch ein Proust-Blog?

Nein. An die­ser Stel­le soll ei­ne Samm­lung von Links, Ver­wei­sen, Li­te­ra­tur und Ideen ent­ste­hen, die aus ei­nem ge­mein­sa­men Le­sen von „Auf der Su­che nach der ver­lo­re­nen Zeit“ her­vor­ge­hen. Die­se Dis­kus­si­on nach fest­ge­leg­ten Le­se­ab­schnit­ten fin­det sich im Fo­rum der Buch­tausch­bör­se Tausch­ti­cket.

Zu Be­ginn sei­en auf die Sei­te des Suhr­kamp-Ver­la­ges mit den der­zeit vor­han­de­nen Aus­ga­ben ver­wie­sen, so­wie auf die der Mar­cel-Proust-Ge­sell­schaft. Die­se bie­tet zahl­rei­che wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen, dar­un­ter auch vie­le Post­kar­ten­an­sich­ten, die uns die An­kunft in Com­bray erleichtern.

Für den Proust­an­fän­ger oder gar für den Proustan­ge­ber sind in den letz­ten Jah­ren zahl­rei­che „Proust ge­mein­sam le­sen — Ein Le­se­pro­jekt“ weiterlesen

Literaturkreis 4/2010

Die­se Sei­te be­steht erst seit we­ni­gen Ta­gen, min­des­tens sechs Jah­re län­ger exis­tiert in mei­nem Wohn­ort ei­ne klei­ne Grup­pe Li­te­ra­tur­be­geis­ter­ter, die sich in re­gel­mä­ßi­gem Ab­stand zur Dis­kus­si­on in der Stadt­bü­che­rei trifft. Be­spro­chen wird ein ge­mein­sam ge­le­se­nes Buch. Die Ti­tel­wahl fällt reih­um je­dem Mit­glied zu. In un­se­rer Run­de geht es im­mer sehr ge­müt­lich und seit der Dis­kus­si­on des Bu­ches Din­ner mit An­na Karenina
auch ku­li­na­risch zu. Die Gau­men­freu­den und manch gu­ter Trop­fen ver­söh­nen im­mer dann, wenn die Dis­kus­sio­nen et­was leb­haf­ter wer­den. Dies ist nicht im­mer der Fall, aber manch­mal schon.

Den Ein­stieg fand un­ser Li­te­ra­tur­kreis mit dem Buch Der Al­chi­mist, wel­ches glei­cher­ma­ßen Be­geis­te­rung wie Ab­leh­nung her­vor­rief. Die letz­te Sit­zung war dem Best­sel­ler Die Bü­cher­die­bin von Mar­kus Zu­sak ge­wid­met, es über­wo­gen die po­si­ti­ven Stimmen.

Mein Ur­teil fiel nicht so gut aus. Ich er­war­te­te von der Bü­cher­die­bin kon­kre­te Aus­sa­gen über die Bü­cher, wel­che ihr das Le­ben im Drit­ten Reich mensch­li­cher ge­macht hät­ten. Mei­ne Er­war­tung wur­de ent­täuscht, wie Ihr in mei­ner Re­zen­si­on nach­le­sen könnt. „Li­te­ra­tur­kreis 4/2010“ weiterlesen

Willkommen

Le­sen un­ter­hält und macht neu­gie­rig auf die Ge­schich­te hin­ter den Ge­schich­ten. Man­ches ist ei­ne Ge­schich­te der Phan­ta­sie, man­ches phan­ta­sie­voll er­zähl­te Ge­schich­te, manch­mal so­gar ganz phantastisch.

Die­se Über­le­gun­gen be­glei­ten mich beim Le­sen ei­nes gu­ten Bu­ches und füh­ren zum Wunsch es et­was ge­nau­er wis­sen zu wollen.

Da­mit die­ses Nach­boh­ren kein Pri­vat­ver­gnü­gen bleibt ist die­se Sei­te entstanden.

Ei­ne Be­tei­li­gung der Le­ser an der li­te­ra­ri­schen Spu­ren­su­che ist er­wünscht. Kom­men­ta­re sind je­der­zeit willkommen.