Erinnern ist Licht“

In „Ein junger Herr in Neapel“ erzählt Andrea Giovene vom Erwachen eines jungen Schriftstellers

Zur Spit­ze hin hat­ten Feuch­tig­keits­fle­cken gan­ze Ge­ne­ra­tio­nen über­wäl­tigt, sie gli­chen gan­zen Schwär­men mit ei­nem Schrot­schuss durch­sieb­ter Spat­zen. Der Baum kräu­sel­te sich, er trüb­te sich ein und schlug Wel­len. Die jüngs­ten Ge­ne­ra­tio­nen wa­ren am un­le­ser­lichs­ten. Und ich? Wie soll­te ich mich da auf sei­ner Spit­ze ein­nis­ten, die nur in die Zim­mer­de­cke hin­ein hö­her wach­sen konn­te, im Leeren?“

Dies sind die Ge­dan­ken des zu Be­ginn des Ge­sche­hens 9‑jährigen Ich-Er­zäh­lers in An­drea Gio­ve­nes (1904–1995) „Ein jun­ger Herr in Nea­pel“, dem ers­ten Teil sei­ner Ro­man­fol­ge „Die Au­to­bio­gra­phie des Giu­lia­no di San­se­vero“, wel­che in den Jah­ren 1903–1957 spielt. Als Giu­lia­no und sei­ne klei­ne Schwes­ter Chec­chi­na durch die zer­fal­len­den Fluch­ten des Fa­mi­li­en­pa­laz­zos strei­fen, ge­lan­gen sie zum Stamm­baum, „dem muf­fi­gen To­tem“, das die kom­plet­te Wand ei­nes Sa­lons ein­nimmt. Die Be­schrei­bung der ent­le­ge­nen, ver­staub­ten Räu­me er­in­nert an die Ent­de­ckungs­tour von Tancre­di und An­ge­li­ca im Som­mer­sitz der Sa­li­na. Zwar spielt Lam­pe­du­sas „Il Gat­to­par­do“ ein hal­bes Jahr­hun­dert vor „Die Au­to­bio­gra­phie des Giu­lia­no di San­se­vero“, doch steht in bei­den Ro­man­wer­ken der Zer­fall ei­nes Adels­ge­schlechts im Vor­der­grund. Ei­ne wei­te­re Par­al­le­le be­steht in der per­sön­li­chen Ver­bin­dung der Schrift­stel­ler zu ih­rem Su­jet. Giu­sep­pe To­ma­si di Lam­pe­du­sa ent­stammt ei­nem si­zi­lia­ni­schen Adels­ge­schlechts, An­drea Gio­ve­ne di Gi­ra­so­le ei­nem nea­po­li­ta­ni­schen. Die Trans­for­ma­ti­on, die Lam­pe­du­sa mit dem be­rühm­ten Satz, „Wenn al­les blei­ben soll, wie es ist, muß sich al­les än­dern“, an­deu­tet, zeigt Gio­ve­ne durch die Eman­zi­pa­ti­on sei­nes Er­zäh­lers. Bei­de Au­toren be­rich­ten vom Schick­sal ei­ner Fa­mi­lie nach ein­schnei­den­den his­to­ri­schen Um­brü­chen, der Na­tio­na­len Ei­ni­gung Ita­li­ens in der Mit­te des 19. Jahr­hun­derts, be­zie­hungs­wei­se wäh­rend der Krie­ge in der ers­ten Hälf­te des 20. Jahr­hun­derts, de­nen je­weils ei­ne Neu­ord­nung der Ge­sell­schaft folgt. Gio­ve­nes Werk setzt, wenn man so will, ein, wo Lam­pe­du­sas en­det, das ei­ne in Nea­pel und das an­de­re in Palermo.

Der Nie­der­gang des einst wohl­ha­ben­den Adels­ge­schlechts der San­se­ve­r­os ist im Jahr 1912 be­reits ein­ge­tre­ten, als Fol­ge der Macht­ver­schie­bun­gen des Ri­sor­gi­men­to. Gi­an Lui­gi, der Va­ter des jun­gen Er­zäh­lers, übt als Ar­chi­tekt ei­nen bür­ger­li­chen Be­ruf aus. Von sei­nen Kin­dern er­war­tet er tra­di­tio­nell pa­tri­ar­chal, sei­nen Plä­nen für ih­re Zu­kunft zu fol­gen. Ferran­te, der Äl­tes­te, soll das Fa­mi­li­en­er­be zu­sam­men­hal­ten, von Giu­lia­no ver­langt er das Ju­ra­stu­di­um. Die Töch­ter Cris­ti­na und Chec­chi­na war­ten nach Jah­ren stren­ger Non­nen-Zucht auf ei­ne gu­te Par­tie, so wie einst ih­re Mut­ter An­ni­na. Die­se bringt tra­gi­sche Ge­stal­ten in die Fa­mi­lie. Ihr Bru­der Fe­der­i­co wird we­gen sei­ner Lie­be zu ei­ner Tän­ze­rin ge­äch­tet und ist auf Ga­ben sei­ner Schwes­ter an­ge­wie­sen, die wie­der­rum auf das Er­be ih­rer Tan­te Eu­do­sia war­tet. Giu­lia­no ist in die­ser Fa­mi­lie ein Au­ßen­sei­ter. Als sei­ne Lieb­lings­schwes­ter Chec­chi­na im Klos­ter­in­ter­nat ver­schwin­det, ver­liert er sei­ne ein­zi­ge Ver­trau­te. Wäh­rend die Di­stanz zu sei­nen El­tern un­über­wind­lich bleibt, schätzt er um so mehr On­kel Fe­der­i­co als bo­den­stän­di­gen Rat­ge­ber und Gi­an Mi­che­le, den Zwil­lings­bru­der sei­nes Va­ters. Am nächs­ten steht ihm al­ler­dings Ge­de­one, „der Ein­zi­ge der Fa­mi­lie, der die Sün­de der Hof­art nicht be­ging“ und sei­nem Nef­fen die schö­nen Küns­te näherbringt.

In „Ein jun­ger Herr in Nea­pel“, dem ers­ten Ro­man der fünf­tei­li­gen Rei­he „Die Au­to­bio­gra­phie des Giu­lia­no di San­se­vero“ schil­dert An­drea di Gio­ve­ne das Er­wach­sen­wer­den des Er­zäh­lers. Die Ti­tel der Ka­pi­tel be­zeich­nen die ein­zel­nen Etap­pen. Von der Kind­heit Gíu­gí­us im al­ten Pa­laz­zo er­zählt „Der Stamm­baum“. Es fol­gen die Jah­re im In­ter­nat auf dem „Giglio“, wo er die klös­ter­li­che Struk­tur und Bil­dung zu schät­zen lernt, aber zum Ein­zel­gän­ger wird. Wer zu ihm durch­dringt, wird durch die Kriegs­wir­ren ent­ris­sen, wie sein Ka­me­rad Et­to­ri­no. Auch bei den Pa­tres fin­det er nur we­nig Rück­halt. Ei­ne Aus­nah­me bil­det Pa­ter Ber­nar­do, der Ar­chi­var, der Giu­lia­no in die Schrif­ten ein­führt. Die Will­kür und Här­te der an­de­ren Leh­rer hin­ge­gen füh­ren ihn in Iso­la­ti­on und An­triebs­lo­sig­keit. „Doch weil nichts ge­schah, durch­streif­te ich wei­ter­hin das Klos­ter, so als wür­de ich in sei­ner Klau­sur hof­fen, den Schlüs­sel zum ge­sam­ten Pro­blem des Seins und des Le­bens zu fin­den.“ Nach vier Jah­ren ver­lässt er das In­ter­nat und kommt in das neue Haus in Nea­pel, wo er ei­ge­ne Räu­me be­wohnt, die durch ei­nen „Schwe­ben­den Kor­ri­dor“ vom Rest des Do­mi­zils iso­liert wer­den, eben­so wie er selbst. Die El­tern sind be­schäf­tigt, sein Bru­der ab­we­send und die Lieb­lings­schwes­ter in der Tos­ka­na weg­ge­sperrt. Sei­ne ein­zi­gen Kon­tak­te sind ei­ne jun­ge Haus­leh­re­rin, der al­te Pri­vat­leh­rer Co­li­ca, den er in der Nach­bar­schaft auf­sucht, und sein Die­ner Giu­s­ti­no. Die Na­men sind Pro­gramm, Co­li­ca haust in ärm­li­chen Ver­hält­nis­sen, die den Pa­laz­zos um­ge­ben. Giu­s­ti­no ist Giu­lia­no recht­schaf­fen er­ge­ben. Er weiß um Rat, wenn es um neue Be­kann­te geht, de­nen Giu­lia­no auf un­ge­wöhn­li­chen We­gen be­geg­net. Doch die meis­te Zeit ver­bringt der jun­ge Herr hin­ter dem hän­gen­den Kor­ri­dor, dort kann er sich „fu­rio­sen men­ta­len Or­gi­en des Le­sens, des Schrei­bens oder der Phan­ta­sien hin­ge­ben“. So ent­ste­hen ver­schie­de­nen Tex­te, die er als „Be­ob­ach­tun­gen“, „Ana­lo­gien“ und „Hy­po­the­sen“ ord­net, er­gänzt von ei­nem „Traum­ta­ge­buch“. Es sind die­se Auf­zeich­nun­gen, auf die der Ich-Er­zäh­ler in sei­ner Au­to­bio­gra­phie zurückgreift.

Wie bei Proust ist das Er­in­nern das Mo­vens des Er­zäh­lens. Wie Proust be­herrscht Gio­ve­ne den schar­fen, bis­wei­len sar­kas­ti­schen Blick auf die obe­ren Krei­se, was sich auch im vier­ten Ka­pi­tel, „Der Ball“, ver­fol­gen lässt. Nach Kriegs­en­de emp­fängt An­ni­na all­abend­lich vie­le Gäs­te, die Giu­lia­no Ma­te­ri­al für sei­ne Be­ob­ach­tun­gen lie­fern. Un­ter die­sen bie­tet be­son­ders der Mar­che­se Le­ri­ci „Bon­mots, Spitz­zün­gig­kei­ten und un­glaub­li­che Hä­re­si­en, auch wenn die­se nichts als bren­nen­de Wahr­hei­ten wa­ren“. Wer denkt da nicht an Prousts Ba­ron de Charlus?

Doch der schö­ne Schein trügt. Die po­li­ti­schen Un­ru­hen neh­men zu, die Mo­ral ab, das fi­nan­zi­el­le Pols­ter der San­se­ve­r­os eben­so. Giu­lia­no er­kennt, daß das Geld bei den Hand­wer­kern und Händ­lern liegt und längst nicht mehr der Aris­to­kra­tie vor­be­hal­ten ist, de­ren Exis­tenz­be­rech­ti­gung höchs­tens noch Ma­nie­ren und rit­ter­li­cher Ruhm aus­ma­chen. Da hilft auch kein „Bü­ßer­gür­tel“.

So en­det der ers­te Teil der au­to­bio­gra­phi­schen Ro­man­rei­he mit Re­si­gna­ti­on, aber in Auf­bruch­stim­mung. Aus der Rück­schau er­zählt, er­schließt sich, daß aus dem ad­li­gen Au­ßen­sei­ter ein Schrift­stel­ler wer­den wird. Gio­ve­nes ge­nau­er Blick mün­det in at­mo­sphä­ri­sche Be­schrei­bun­gen von Räu­men und Sze­nen und setzt die­se mit den in­ne­ren Wel­ten des Her­an­wach­sen­den in Ver­bin­dung. Ne­ben Ver­wei­sen auf Li­te­ra­tur, die Gui­lia­no jen­seits des Kor­ri­dors ver­schlingt, fin­den sich zahl­rei­che Ver­wei­se auf Wer­ke der Bil­den­den Kunst. Auch dies ist ei­ne Par­al­le­le zu Proust. Im­mer wie­der knüpft An­drea Gio­ve­ne Ver­bin­dun­gen zwi­schen die­sen bei­den Kunst­gat­tun­gen. Den My­thos sei­nes ei­ge­nen Schrei­bens fin­det er in Ca­ra­vag­gi­os Nar­ziss ver­bild­licht. So wie die­ser „vor ei­nem Brun­nen schwar­zen Was­sers sich selbst at­met“ emp­fin­det Gio­ve­ne sei­ne Li­te­ra­tur als ei­ne Art Selbst­be­spie­ge­lung. Sei­ne star­ke Hin­wen­dung zur Bild­kunst zeigt sich nicht zu­letzt dar­in, daß der Au­tor in sei­nen letz­ten Le­bens­jah­ren selbst zum Ma­ler wur­de. Dies schil­dert Ul­ri­ke Vos­win­ckel in ih­rem aus­führ­li­chen Nach­wort, das zu­gleich ei­ne Ein­füh­rung in die ge­sam­te fünf­tei­li­ge Ro­man­bio­gra­phie bietet.

Andrea Giovene, Ein junger Herr in Neapel, übers. v. Moshe Kahn, mit einem Nachwort v. Ulrike Voswinckel, Galiani Berlin 2022

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert