Konstrukt Weltliteratur

Worüber wir sprechen, wenn wir über Bücher sprechen“ — Tim Parks über Literatur

Es ist ei­ne Wei­le her, da ha­be ich un­ter dem Ti­tel „Wor­über wir re­den, wenn wir über Bü­cher re­den“ ein Buch be­spro­chen, wel­ches nicht nur wie das vor­lie­gen­de im Kunst­mann Ver­lag er­scheint, son­dern des­sen Au­tor, Pierre Ba­yard wie Tim Parks auch wis­sen­schaft­lich der Li­te­ra­tur zu­ge­wandt ist. Wäh­rend Ba­yard zur Lü­cke an­lei­tet un­ter dem ori­gi­nal­ge­treu über­setz­ten Ti­tel „Wie man über Bü­cher spricht, die man nicht ge­le­sen hat“, er­läu­tert Parks in „Whe­re I’m Re­a­ding from“ sei­ne Sicht aufs Le­sen. Sei­ne Es­says zu fast al­len Aspek­ten des Le­sens und Schrei­bens lie­gen nun in der Über­set­zung von Ul­ri­ke Be­cker und Ruth Keen als „Wor­über wir spre­chen, wenn wir über Bü­cher spre­chen“ vor. Ein wirk­lich schö­ner Titel.

Parks Buch ist nur un­we­sent­lich län­ger als die char­man­te Schum­mel­fi­bel sei­nes fran­zö­si­schen Kol­le­gen. Gut 230 Sei­ten, por­tio­niert in vier Tei­le mit 33 Ka­pi­teln, wid­men sich dem Buch und der Welt. Wie ist ein Ro­man ge­macht? Wie­so wird er ein Er­folg? Was macht uns auf ihn so auf­merk­sam, daß wir ihn le­sen und über ihn re­den wol­len? Parks Kern­the­ma wird bald klar. In der glo­ba­li­sier­ten Welt dro­he ei­ne Stan­dar­di­sie­rung und Ho­mo­ge­ni­sie­rung der Li­te­ra­tur, ei­ne Ent­wick­lung, ge­gen die er in fast je­dem Ka­pi­tel anschreibt.

Ein Buch ist da­heim un­ge­heu­er er­folg­reich, an­de­re Län­der kau­fen es ein (was heut­zu­ta­ge oft im Hand­um­dre­hen ge­schieht), die Ver­kaufs­zah­len stei­gen und ei­ne Wer­be­ma­schi­ne­rie wird an­ge­wor­fen, die den Ab­satz wei­ter hö­her treibt und das da­heim ver­brei­te­te Image des Au­tors auf der gan­zen Welt ver­brei­tet. Die Fol­ge ist, dass die Na­bel­schnur, wenn nicht gar die Be­zie­hung zur hei­mat­li­chen Welt durch­trennt wird.“

Schon in der Ein­füh­rung klingt dies an. Lo­cker par­liert Parks dort über die Mo­ti­ve der Pro­du­zen­ten und Kon­su­men­ten von Li­te­ra­tur, läs­tert über Li­te­ra­tur­prei­se, spot­tet über die Ex­al­tiert­heit der Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft. Da­bei zählt er selbst zu die­sem Kreis. Der seit drei Jahr­zehn­ten in Ita­li­en le­ben­de Bri­te lehrt an der Uni­ver­si­tät Mai­land das Über­set­zen li­te­ra­ri­scher Tex­te. Er ist al­so Teil des Be­triebs und trägt nicht un­we­sent­lich da­zu bei, daß Li­te­ra­tur auch jen­seits ih­res Ge­burts­lan­des ge­le­sen wird.

Man soll­te sei­nen Feld­zug ge­gen die li­te­ra­ri­sche Glo­ba­li­sie­rung al­so nicht so ernst neh­men und die ur­sprüng­lich für die New York Re­view of Books ent­stan­de­nen Es­says nicht als Kampf­schrift ver­ste­hen. Zu­mal sie nicht in ei­nem Zug ge­le­sen wer­den soll­ten, son­dern als kur­ze Lek­tü­ren zwi­schen­durch die meis­te An­re­gung bieten.

Als ich das Buch er­hielt, las ich zu­erst Parks Text zum No­bel­preis. „Was stimmt nicht mit dem No­bel­preis?“ fragt er lau­nig wie sug­ges­tiv und lan­ge be­vor in die­sem Jahr Bob Dy­lan die­se ver­meint­lich höchs­te li­te­ra­ri­sche Aus­zeich­nung er­hielt. Parks hält die Auf­ga­be in der gan­zen Welt den ei­nen no­bel­wür­di­gen Schrift­stel­ler zu fin­den für schwie­rig, wenn nicht gar un­lös­bar. Wie an­de­re Li­te­ra­tur­in­ter­es­sier­te glaubt er, daß sich die Mit­glie­der der Schwe­di­schen Aka­de­mie vor­wie­gend an po­li­ti­schen und hu­ma­ni­tä­ren Kri­te­ri­en ori­en­tie­ren, zu­dem na­tio­na­le Li­te­ra­tur­prei­se zu Ra­te zie­hen. Sei­ne Aus­füh­run­gen, wie un­mög­lich es sei im in­ter­na­tio­na­len Schrift­stel­ler­hau­fen den Bes­ten zu fin­den, ha­ben mich al­ler­dings amü­siert und über­zeugt. So las ich nicht oh­ne Er­war­tung die fol­gen­den Teile.

In „Die Welt des Buchs“ fragt Parks, wie­so wir li­te­ra­ri­sche Tex­te le­sen. Hel­fen sie uns beim Le­ben oder len­ken sie uns da­von ab. Die Nut­zungs­mög­lich­kei­ten sind so viel­fäl­tig wie die For­men der Li­te­ra­tur. Falls sie nicht wei­ter­füh­ren, rät Parks zum Ab­bruch. Nicht nur von schlech­ten auch von gu­ten Ro­ma­nen ist man bis­wei­len vor­zei­tig ge­sät­tigt. Da ein of­fe­nes En­de al­le­mal in­ter­es­san­ter sei, soll­te man Mut ha­ben den Zeit­punkt selbst zu be­stim­men. Viel­leicht liest man spä­ter ein­mal weiter.

Ne­ben per­sön­li­chen Er­fah­run­gen, dar­un­ter ein Ein­blick in sei­ne Le­se­so­zia­li­sa­ti­on, ana­ly­siert Parks auch die di­gi­ta­le Ent­wick­lung. Die von Vie­len im­mer noch skep­tisch be­trach­te­ten E‑Books sieht er le­dig­lich als ein neu­es, an­de­res Me­di­um. Nur der Da­ten­trä­ger än­dert sich, „die Wör­ter selbst und die An­ord­nung, in der sie er­schei­nen“ blei­ben die­sel­be. Ih­re Ab­kopp­lung vom tra­di­tio­nel­len Trä­ger Pa­pier er­leich­tert die Ver­brei­tung und Ver­füg­bar­keit ei­nes Ro­mans. Viel­leicht för­dert dies so­gar die Ein­stel­lung, die Be­deu­tung ei­nes Schrift­stel­lers an des­sen in­ter­na­tio­na­ler Be­kannt­heit zu mes­sen. Laut Parks ist dies die Ur­sa­che für den „lang­wei­li­gen, glo­ba­len Ro­man“, der auf na­tio­na­le Ei­gen­ar­ten ver­zich­tet, die nicht uni­ver­sell ver­ständ­lich sind, und der zu­guns­ten der Über­set­zung ei­ne kom­ple­xe, ei­gen­wil­li­ge Spra­che ver­mei­det. Dar­über lässt sich strei­ten. Könn­te man doch Parks Ge­währ­s­au­to­ren Fran­zen und Stamm, Tol­stoi und Ho­mer ent­ge­gen­stel­len. Wer­ke wer­den zu Welt­li­te­ra­tur, weil sie uni­ver­sel­le Fra­gen be­han­deln, nicht, weil sie gut zu ver­mark­ten sind. Ein Ro­man von Pe­ter Stamm wird blei­ben, glau­be ich, die Bü­cher von Ele­na Ferran­te eher nicht.

Was zu der Fra­ge „War­um Le­ser sich nicht ei­nig sind“ führt. Ein Aspekt, den ich min­des­tens al­le sechs Wo­chen in un­se­rem Li­te­ra­tur­kreis haut­nah er­le­be. Dort gibt es ei­nen Teil­neh­mer, mit dem ich fast im­mer un­eins bin. Ro­ma­ne, die ihn be­geis­tern, fin­de ich fad. Wo­von ich schwär­me, da­von hät­te er am liebs­ten kei­ne Zei­le ge­le­sen. Ein Phä­no­men für das Parks die Sys­te­mi­sche Psy­cho­lo­gie zu Ra­te zieht. Die­se geht da­von aus, daß Fa­mi­li­en durch Schlüs­sel­the­men ge­prägt sind. Schrift­stel­ler ver­ar­bei­ten ih­re Ein­stel­lung zum ei­ge­nen The­ma in ih­rem Werk, das vor al­lem bei Le­sern An­klang fin­det, die die­ses eben­falls ver­in­ner­licht ha­ben. Parks spricht von ei­ner „Wahl­ver­wandt­schaft“ die Le­ser und Au­tor über die­ses iden­ti­täts­bil­den­de The­ma ver­bin­det. Ei­ne The­se, der ich, wenn ich mei­ne Le­se­vor­lie­ben be­trach­te, nicht ab­ge­neigt bin.

Na­tür­lich kön­nen sich Vor­lie­ben än­dern, nichts ist sta­tisch, es gibt Le­ser und Au­toren, die neue We­ge ein­schla­gen. Tim Parks, der ne­ben sei­nen aka­de­mi­schen und jour­na­lis­ti­schen Pu­bli­ka­tio­nen, über­setzt und Ro­ma­ne schreibt, be­stä­tigt sol­che Ver­än­de­run­gen durch frei­mü­ti­ge Einblicke.

Die ver­sam­mel­ten Es­says bie­ten ab­wechs­lungs­rei­che Ein­sich­ten in das Phä­no­men Li­te­ra­tur und wie wir da­mit um­ge­hen. En­ga­giert ver­tritt Tim Parks sei­ne Ein­stel­lung ge­gen die Glo­ba­li­sie­rung von Li­te­ra­tur, die bis­wei­len zum Ce­ter­um Cen­seo ge­rät. Trotz die­ser Red­un­dan­zen lohnt sich die Lek­tü­re, am be­kömm­lichs­ten ist sie gut portioniert.

Tim Parks, Worüber wir sprechen, wenn wir über Bücher sprechen, übersetzt v. Ulrike Becker u. Ruth Keen, Kunstmann Verlag, 1. Aufl. 2016

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert