„Die Liebenden von Mantua“ — Ralph Dutlis wort- und wissensreiche Weberei über die Liebe
„Vielleicht war es ein religiöses Märchen, vielleicht –ein jungsteinzeitlicher Opernstoff. Du hauchst auf das Glas, meinetwegen auf das gläserne Gebilde des Romans, diesen schmucklosen Schaukasten, dieses Kristallhaus oder casa di cristallo, um deine flüchtige Spur zu hinterlassen. Es ist zerbrechlich, es ist durchsichtig. Alles ist einmalig, alles ist zweimalig meinetwegen durch die Schrift.“
Märchenhaft wie die Wendungen ist bisweilen der Ton in Ralph Dutlis Roman „Die Liebenden von Mantua“. Der Titel klingt nach Oper, deren Zutaten Liebe, Tod und Glauben folgerichtig in Italien inszeniert werden. Dort, in der Renaissancestadt Mantua, erweckt Dutli Artefakte und Relikte zu Protagonisten seiner Phantasie.
Allen voran ein neolithischer Grabfund, das Skelett einer Frau und das eines Mannes. Als die Archäologen sie im Jahr 2007 in Valdaro freilegen, verbreitet die Sensation das Paar unter dem Namen „Die Liebenden von Mantua“. Sie erreicht auch Manu, den Schriftsteller, der im Mai 2013 auf der Suche nach einem neuen Romanstoff nach Mantua reist. Hier will er mehr über die Hintergründe der vermeintlichen Steinzeit-Lovestory erfahren. Auch Raffa, Manus Freund aus frühen Tagen, recherchiert in der Renaissancestadt. Er soll dem Erdbeben auf den Grund gehen, das ein Jahr zuvor die Gegend erschüttert hat.
Zwei starke Bewegungen, Amore und Terremoto, befördern Manu und Raffa zum gleichen Zeitpunkt auf die Piazza Mantegna. Sie verabreden sich für den nächsten Tag, um ihr Wiedersehen zu vertiefen. Doch dazu kommt es nicht, der Schriftsteller scheint verschwunden. Egal wie hartnäckig Raffa wartet, Manu taucht nicht an dem verabredeten Punkt auf.
Bei seiner Suche nach dem Freund trifft Raffa auf Lorena, die ihm nicht nur über Manu Auskunft gibt. Dieser hingegen wurde entführt, sein Interesse an den Todesursachen der Steinzeitskelette wurde ihm zum Verhängnis. Als vermeintlicher Experte des Worts und der Liebe soll er einem Conte ein neues Glaubensbekenntnis verfassen. Für den nicht nur dem Namen nach ungläubigen Ignoto ist Christus ein unbedeutender Wanderprediger, die nach diesem begründete Religion lehnt er ab. Anstelle eines gefolterten Leichnams verehrt er die über den Tod hinaus Liebenden. Ihre Reliquien liegen bereits im eigens geschaffenen Heiligtum unter seinem Palast. Ihnen soll der gefangene Manu dienen, als einzige Gefährten begleiten ihn die kostbaren Schriften der gräflichen Bibliothek und ein zitterndes Olivenbäumchen.
Die Liebe als Zentrum in Ralph Dutlis zweitem Roman wird nicht nur durch das titelgebende Paar verkörpert. Auch seine drei lebenden Protagonisten, Manu, Raffa und Ignoto leiden an ihr in unglücklich, unvergesslicher Weise. Manu liebt die verschwundene Laure, Ignoto seine verstorbene Luisa. Raffa wird die Vergeblichkeit seiner Liebe zu Lorena noch erkennen müssen.
Seine Gedanken zur Liebe variiert Dutli nicht nur wort- sondern auch geschichtenreich. Amor und Psyche, Romeo und Julia, Tristan und Isolde, ja sogar Quasimodo und Esmeralda tauchen auf. Sie bezeugen das Gefühl, das die Handelnden antreibt. In die Erzählung eingebunden sind Details über den Fund von Valdaro, Vergil, Mantegnas „Zimmer der Vermählten“, Giulio Romano, die Gonzaga-Dynastie. Durch Kunst und Künstler macht Dutli mit Mantua vertraut und mit dem Thema des Romans.
Dieser ist allerdings auch nicht frei von Kritik an Kultur und Gesellschaft, seien es der Tätowierwahn, die Allways-On-Manie oder die Beschämung arbeitsloser Akademiker als „hochqualifizierte Allroundjobber“. Es läuft vieles falsch, nicht nur im 2013 noch „Berlu-Lepra“ verseuchten Italien.
Soll man diese Probleme, bei denen nach Ignotos Bibelexegese auch die christliche Religion nichts hilft, vergessen? Der Roman ruft dazu auf, sich an das zu erinnern, was das Leben ausmacht. Dazu zählen auch Träume, zu denen Manu nicht nur in der wandelnden Bibliothek des Grafen reichlich Stoff findet.
Ralph Dutli spielt mit seinen Figuren und mit dem Leser, er offenbart ihm Literatur, Malerei, Religion und Philosophie. Der aus der Schweiz stammende und heute in Heidelberg lebende Romanist und Lyriker offenbart auch sich selbst, nicht nur in der Fiktion, auch in Bezügen auf sein Leben und Werk. Wie sein erfundener Schriftsteller lebte auch er lange in Paris, in der Nähe des Friedhofs Montparnasse, und als wäre dies nicht wirkungslos geblieben, schufen beide Romane, in denen der Tod eine große Rolle spielt. „Chauffeur eines Leichenwagens“ war Dutli in „Soutines letzte Fahrt“. Einen Satz dieses beeindruckenden Romans trägt Manu zum Trost im Taschentuch mit sich. Ein Indiz für Dutlis vollendete Sprach- und Wissensweberei, die den Roman zu einer nicht immer einfachen, aber beeindruckenden Lektüre macht.