Shortlistschock
- Mirko Bonné: Nie mehr Nacht
(Schöffling & Co., August 2013)
- Reinhard Jirgl: Nichts von euch auf Erden
(Hanser, Februar 2013)
- Clemens Meyer: Im Stein
(S. Fischer, August 2013)
- Terézia Mora: Das Ungeheuer
(Luchterhand, September 2013)
- Marion Poschmann: Die Sonnenposition
(Suhrkamp, August 2013)
- Monika Zeiner: Die Ordnung der Sterne über Como
(Blumenbar, März 2013)
Dies sind die sechs Kandidaten, die die Vorausscheidung zum Deutschen Buchpreis 2013 überstanden haben. Ihre Position auf der Shortlist sichert ihnen ein Preisgeld von 2500 Euro und die Aussicht auf mehr, Ruhm und Ehre inklusive. Aber sichert es ihnen auch Erfolg im Buchhandel? Ich habe den Eindruck, die Jury will in diesem Jahr ganz bewusst gegen dieses Argument ansteuern und wählte keinen Kandidaten, der wie Tellkamps Turm für leuchtende Buchhändleraugen sorgt. Das vermögen vielleicht eher meine ausgeschiedenen Favoriten, die Romane von Ralph Dutli, Thomas Glavinic und Norbert Gstrein.
Ergänzend zur Shortlist folgen meine Antworten auf die Fragen an die Buchpreisbloggerinnen aus dem Projekt „5 lesen 20“.
- Welcher Roman der Shortlist ist Ihr Favorit und warum? „Deutscher Buchpreis 2013 — Shortlist“ weiterlesen