Senfglassouvenir

Über die Schwierigkeit Auschwitz mitzuteilen — Monika Helds neuer Roman „Der Schrecken verliert sich vor Ort

247355718_78e22fe4baWie die Welt wohl aus­sä­he, wenn man Er­fah­run­gen als In­fu­si­on über­tra­gen könn­te“, die­se Fra­ge stellt sich Le­na, die seit über ei­nem Vier­tel­jahr­hun­dert mit Hei­ner, ei­nem Ausch­witz­über­le­ben­den, ver­hei­ra­tet ist. Ken­nen­ge­lernt ha­ben sie sich in den sech­zi­ger Jah­ren in Frank­furt. Hei­ner, der als Zeu­ge im Ausch­witz-Pro­zess auf­tritt, bricht im Flur des Ge­richts­ge­bäu­des zu­sam­men, Le­na fängt ihn auf. Sie ist auch in Zu­kunft für ihn da, sie blei­ben zu­sam­men. Ein Paar, das nicht nur zehn Jah­re Al­ters­un­ter­schied trennt, son­dern auch die fun­da­men­ta­le Er­fah­rung des La­gers. Le­na, die Pol­nisch-Über­set­ze­rin und Dol­met­sche­rin, ist zu die­sem Zeit­punkt 35 Jah­re alt. Sie lebt in Frank­furt, auf­ge­wach­sen ist sie in Zü­rich, nach­dem die Fa­mi­lie in den drei­ßi­ger Jah­ren aus Dan­zig ge­flo­hen war. Zu­rück blieb ih­re Kin­der­frau Ol­ga, die Sehn­sucht nach ihr weck­te in Le­na den Wunsch Pol­nisch zu ler­nen. Die ers­te Wei­che zu ih­rem Be­ruf, zur Teil­nah­me am Pro­zess und zur Be­geg­nung mit Hei­ner, leg­te die na­tio­nal­so­zia­lis­ti­sche Schre­ckens­herr­schaft. Die­se be­dingt folg­lich auf fa­ta­le Wei­se den Be­ginn ih­rer Be­zie­hung. Zu­gleich wird sie auch zur Kern­fra­ge des Paars, zum Dreh­punkt ih­rer Ver­stän­di­gung und Abgrenzung.

Vor der Be­geg­nung mit Le­na le­sen wir, wie Hei­ner im Ge­richts­saal die Kon­fron­ta­ti­on mit den Tä­tern er­lebt. Er er­trägt es kaum ih­nen ge­gen­über zu ste­hen oder ih­re Bli­cke im Rü­cken zu spü­ren. Al­le Er­in­ne­run­gen, die er seit Ausch­witz nie mehr ver­ges­sen kann, po­ten­zie­ren sich. Da­mals hat­te er sich vor­ge­nom­men Zeu­ge zu sein, al­le Be­ob­ach­tun­gen in sei­nem Ge­dächt­nis fest­zu­hal­ten, um spä­ter vor Ge­richt ge­gen die Mör­der und Fol­te­rer aus­zu­sa­gen. Dies war sein Über­le­bens­eli­xier. Seit sei­ner Ju­gend ist Hei­ner Kom­mu­nist, er ge­riet schnell ins Vi­sier der Wie­ner Ge­sta­po, und nach­dem er an der Front ver­letzt wur­de, kommt er als po­li­ti­scher Ge­fan­ge­ner ins La­ger. R.U. Rück­kehr un­er­wünscht zeigt der Ein­trag in sei­nem Aus­weis. Doch ein Be­kann­ter er­löst ihn vom tod­brin­gen­den Stra­ßen­bau­trupp und ver­schafft ihm ei­ne Ar­beit an der Schreib­ma­schi­ne. Er tippt im Ak­kord To­des­an­zei­gen, die oft­mals dem Er­eig­nis vor­aus, aber nie über­flüs­sig waren.

Im La­ger be­ob­ach­tet er als Teil­neh­mer oder ver­steckt auf dem ver­bo­te­nen Dach­bo­den die Ta­ten der Pei­ni­ger. Ab­ge­spei­chert in sei­nem in­ne­ren Ar­chiv wer­den sie zu Be­glei­tern sei­nes wei­te­ren Le­bens. Auch nach der Be­frei­ung und trotz The­ra­pien ver­las­sen sie ihn eben­so we­nig wie sein Senf­glas vol­ler Sand und Kno­chen, Ausch­witz-Sou­ve­nir und Me­men­to mo­ri zugleich.

Wie es sich an­fühlt nach dem Über­le­ben die­ser Er­fah­run­gen wei­ter zu le­ben, da­von han­delt die­ses Buch. Aber auch da­von, wie man mit ei­nem Über­le­ben­den le­ben kann. Las­sen sich die Er­leb­nis­se in der La­ger­haft, die Gräu­el­ta­ten und Mor­de er­fahr­bar ma­chen und tei­len? Mo­ni­ka Held zeigt, wie ih­re Fi­gur Le­na da­mit um­geht. Wie tief geht An­teil­nah­me? Kann ei­ne Per­son, die nie Op­fer in ei­nem Ver­nich­tungs­la­ger war, sich je in ei­ne sol­che Si­tua­ti­on hin­ein­ver­set­zen? Den Rich­tern im Pro­zess spricht Hei­ner die­se Fä­hig­keit ab. Und auch Le­na, die sich be­müht, er­kennt, daß al­le Er­zäh­lun­gen Hein­ers, sein Sand­glas, die Be­geg­nun­gen mit sei­nen Freun­den aus dem La­ger dies nicht ver­mö­gen. Bis­wei­len hat sie das Ge­fühl sich zu ver­lie­ren, im­mer klei­ner zu wer­den un­ter dem Bal­last der Er­in­ne­rung, die sie als Teil von Hein­ers Per­sön­lich­keit an­neh­men muss.

Der Ro­man stellt wei­te­re wich­ti­ge Fra­gen. Wie er­ging es den Fa­mi­li­en, die erst Jahr­zehn­te nach dem En­de der Na­zi­dik­ta­tur von den Ta­ten ih­rer Ehe­män­ner und Vä­ter er­fuh­ren? Ist der­ar­ti­ges wie­der­hol­bar?  Kön­nen aus Kin­dern je wie­der Men­schen wer­den, die aus Pflicht­be­wusst­sein quä­len und mor­den? Darf man Op­fer kri­ti­sie­ren, wenn sie po­li­tisch frag­wür­di­ge Po­si­tio­nen ver­tre­ten? Die­se Fra­ge­stel­lun­gen er­in­nern nicht nur an die Schrif­ten Han­nah Are­ndts, sie be­wei­sen an­ge­sichts der rea­len po­li­ti­sche Welt­la­ge ih­re Ak­tua­li­tät. Leider.

Im Ro­man ler­nen Hei­ner und Le­na mit Ausch­witz und ih­ren Schuld­ge­füh­len um­zu­ge­hen. Hei­ner durch Er­zäh­len und Er­in­nern, Le­na durch die Ak­zep­tanz des Schwe­ren ne­ben dem Ba­na­len. Als sie bei­de 1981 mit ei­nem LKW vol­ler Hilfs­gü­ter nach Po­len fah­ren, be­geg­nen sie sei­nen ehe­ma­li­gen Ka­me­ra­den aus dem La­ger, die nun ei­ner wei­te­ren Dik­ta­tur aus­ge­lie­fert sind. Die La­ger­freun­de ver­bin­det die Lie­be der Über­le­ben­den und ihr nie ver­sie­gen­der Er­zähl­stoff Ausch­witz, über den sie als ein­zi­ge Wit­ze ma­chen kön­nen. Schließ­lich er­rei­chen Le­na und Hei­ner Oswiecim/Auschwitz, woh­nen im La­ger­ho­tel, ge­hen auf den nun nicht mehr hoch­not­pein­lich ge­säu­ber­ten We­gen und stel­len fest, „der Schre­cken ver­liert sich vor Ort“.

Mo­ni­ka Held ge­lingt es, die Dis­kre­panz zwi­schen trau­ma­ti­schen Er­fah­run­gen und ih­rer Mit­teil­bar­keit zum Ge­gen­stand zwi­schen zwei Lie­ben­den zu ma­chen. Der Le­ser be­fin­det sich in der Re­gel in der glei­chen Si­tua­ti­on wie Le­na, er teilt nicht Hein­ers Er­fah­rung, folgt aber  mit Grau­en des­sen Er­in­ne­run­gen. Sie sind schwer zu er­tra­gen, der Er­zäh­ler ver­schweigt nichts, es ent­ste­hen Bil­der, vor de­nen ich lie­ber die Au­gen ver­schlos­sen hät­te. Und doch bin ich Hei­ner und Le­na mit Span­nung und In­ter­es­se bis zu dem Ort ge­folgt, an dem heu­te kei­ne Gräu­el­ta­ten mehr statt­fin­den, der aber stell­ver­tre­tend an vie­le an­de­re Schre­ckens­or­te der Welt mahnt.

Mo­ni­ka Held, die für ih­re Ar­bei­ten über das Kriegs­recht in Po­len und die Hilfs­trans­por­te zu den Über­le­ben­den von Ausch­witz aus­ge­zeich­net wur­de, macht die­se Er­fah­run­gen zum Ge­gen­stand ih­res Ro­mans. Die Schil­de­run­gen von Fol­ter und Mord in Ausch­witz re­sul­tie­ren aus Ge­sprä­chen mit den Überlebenden.

Das Nach­wort schrieb die vor ei­nem Jahr ver­stor­be­ne Psy­cho­ana­ly­ti­ke­rin Mar­ga­re­te Mit­scher­lich. Sie ver­fass­te zu­sam­men mit Alex­an­der Mit­scher­lich „Die Un­fä­hig­keit zu trau­ern“, ei­ne psy­cho­lo­gi­sche Ab­hand­lung über die Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Nationalsozialismus.

Im Ro­man wer­den wei­te­re be­kann­te Psy­cho­lo­gen auf­ge­führt. Vik­tor Frankl, selbst Ausch­witz­op­fer, in der Ge­schich­te be­glei­tet er Hei­ner als The­ra­peut, Sig­mund Freud, C. G. Jung, Erich Fromm, Me­la­nie Klein, San­dor Fe­ren­c­zi.

 

Fol­gen­de li­te­ra­ri­sche und wis­sen­schaft­li­che Wer­ke wer­den ne­ben zahl­rei­chen an­de­ren Klas­si­kern genannt.

Eli­as Ca­net­ti, Mas­se und Macht, 1960

Da­nu­ta Czech, Ka­len­da­ri­um der Er­eig­nis­se im Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger Ausch­witz-Bir­ken­au 1939 — 1945, 1989

San­dor Fe­ren­c­zi, Iden­ti­fi­ka­ti­on mit dem Agres­sor als Methode

Karl Krauss, Die Fa­ckel, 1899–1912

Se­ne­ca, De vi­ta bea­ta /Vom glück­li­chen Leben

Theo­dor Storm, Der Schim­mel­rei­ter, 1888

Mo­ni­ka Held, Der Schre­cken ver­liert sich vor Ort, Eich­born Ver­lag, 1. Aufl. 2013

4 Gedanken zu „Senfglassouvenir“

  1. Ei­ne sehr ge­lun­ge­ne Re­zen­si­on, die span­nen­de Fra­gen auf­wirft und mir das Buch noch ein Stück nä­her bringt. Ich be­schäf­ti­ge mich ja re­la­tiv viel mit der li­te­ra­ri­schen Ver­ar­bei­tung der Ausch­witz-Er­fah­rung, vor al­lem der Stand­punkt der nach­fol­gen­den Ge­ne­ra­tio­nen in­ter­es­siert mich da­bei, und ge­nau das scheint ja auch der Kern die­ses Ro­mans zu sein: Wie kann man die­se Er­fah­rung tei­len, sie er­fahr­bar ma­chen auch für die­je­ni­gen, die kei­nen di­rek­ten Be­zug zu ihr ha­ben? Wie kann man von ihr er­zäh­len, sie dar­stel­len? Ist sie über­haupt dar­stell­bar? Fra­gen, de­nen auch der be­ein­dru­ckends­te Ro­man, den ich je­mals ge­le­sen ha­be, nach­geht, Da­vid Gross­mans Stich­wort: Lie­be. In­ter­es­sant, dass auch heu­te, fast 70 Jah­re nach Kriegs­en­de, noch im­mer kei­ne ab­schlie­ßen­den Ant­wor­ten ge­fun­den sind und dass noch im­mer ei­ne Fül­le an Bü­chern er­scheint, die sich die­sem The­ma auf im­mer wie­der über­ra­schen­de Wei­se wid­men. Ein The­ma, das nie aus­er­zählt sein wird.

    1. Das The­ma kann nie be­ant­wor­tet wer­den, da es uni­ver­sel­le Fra­gen auf­wirft, und nicht nur ein his­to­ri­sches Er­eig­nis be­tref­fen. Der Ro­man zi­tiert „Ho­mo ho­mi­ni lu­pus”. Wie­so sind Men­schen zu der­ar­ti­gen Ta­ten fä­hig und was macht sie zu Tä­tern? Sa­dis­mus, Fa­na­tis­mus, Angst oder ein­fach Pflichterfüllung?
      Aus­ser­dem stellt Mo­ni­ka Held die ver­schie­de­nen For­men der Schuld dar, die der Tä­ter, der Nach­fol­ge­ge­nera­tio­nen, aber auch die der Op­fer, die so emp­fin­den, weil sie über­lebt haben.
      Sie legt auch die Über­le­gung na­he, in­wie­fern die Tä­ter und ih­re Fa­mi­li­en als Op­fer be­trach­tet wer­den kön­nen. Und den mei­nes Er­ach­tens sehr wich­ti­gen Aspekt, daß der Op­fer­sta­tus nie­mals sa­kro­sankt ma­chen darf.

  2. Ich ha­be am Frei­tag­abend beim ob­li­ga­to­ri­schen Aus­flug in den Buch­la­den der Nach­bar­stadt vor Mo­ni­ka Helds Ro­man ge­stan­den, konn­te mich aber an­ge­sichts des The­mas nicht so recht ent­schlie­ßen, es mit­zu­neh­men. Die Schwe­re des The­mas zeich­nest Du nun ganz deut­lich in Dei­ner Be­spre­chung nach. Und die Fra­gen, die Du auf­lis­tet, und die die Ro­man­hand­lung wohl be­leuch­tet, sind ja nun wirk­lich auch ganz wich­ti­ge ge­gen­wär­ti­ge Fra­gen. Da ich mit El­li­ot Perl­mans „Ton­spu­ren” ei­nen Ro­man hier lie­gen ha­be, der sich auch um das The­ma dreht, ha­be ich mich am Frei­tag erst ein­mal ge­gen Mo­ni­ka Held ent­schie­den. Aber mit ein biss­chen Ab­stand und zwei, drei „leich­te­ren, lo­cke­re­ren und luf­ti­ge­ren” Ro­ma­nen, hast Du mich schon sehr neu­gie­rig ge­macht, auf Helds Blick auf die Geschichte.

    1. Mo­ni­ka Held will, so glau­be ich, nicht die Ver­gan­gen­heit er­zäh­len, mit viel Schmuck und Bei­werk, so wie es Perl­mans 700 Sei­ten ver­mu­ten las­sen. Sie stellt Fra­gen und gibt auf ih­ren rund 250 Sei­ten die un­er­läss­li­chen Ein­bli­cke in das Lei­den der La­ger­häft­lin­ge. Dies aber oh­ne Aus­schwei­fun­gen und Sen­ti­men­ta­li­tä­ten. Man merkt dem Buch an, daß Held vie­le Ge­sprä­che mit Be­trof­fe­ne ge­führt hat, und das nimmt mich auch be­son­ders für es ein.
      Ich bin ge­spannt, wie Du den Perl­man be­wer­ten wirst.

Schreibe einen Kommentar zu Atalante Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert