Proust — Sich rar machen

Einladung von der Herzogin (Bd. 3, 520–536)

GuermantesSelbst im ein­zel­nen Ab­lauf ei­ner Nei­gung hilft ei­ne Ab­we­sen­heit, die Ab­leh­nung ei­ner Ein­la­dung, ei­ne un­frei­wil­lig, un­be­wuß­te Stren­ge weit mehr als al­le Schön­heits­mit­tel und die ge­wähl­tes­te Kleidung.“ 

Auf der Ma­ti­née-Vil­le­pa­ri­sis ist das Bild, was sich der jun­ge Er­zäh­ler von Mme de Guer­man­tes mach­te, zer­brö­ckelt. Das aus der Fer­ne ver­ehr­te Idol ent­puppt sich bei nä­he­rer Be­trach­tung als „dum­me Pu­te“. Mar­cel ver­zich­tet auf sei­ne täg­li­che Pirsch, er ha­be, so sei­ne Mut­ter, „wirk­lich Erns­te­res zu tun, als (sich) am Weg ei­ner Frau zu pos­tie­ren, die auf (ihn) pfeift“.

Die Mor­gen­spa­zier­gän­ge wer­den un­be­schwert. Der Druck, dem Ob­jekt der Be­gier­de be­geg­nen zu müs­sen, ent­fällt und be­freit sei­ne Wahr­neh­mung. Mar­cel er­kennt, daß auch an­de­re nicht in ewi­ger Glück­se­lig­keit le­ben, und freut sich an den klei­nen Zu­nei­gun­gen, wie dem Zwin­kern ei­ner Pas­san­tin. Zu­vor hin­ter­lie­ßen sol­che Mo­men­te kei­ne Spu­ren. Die Fi­xie­rung auf Mme de Guer­man­tes hat­te „Proust — Sich rar ma­chen“ weiterlesen